
Agnes Karll und die Entwicklung der freiberuflichen Krankenpflege in Deutschland
Series: Akademische Schriftenreihe; Bd.V91181;
- Publisher's listprice EUR 14.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
6 358 Ft
Availability
Out of print
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Grin Verlag
- Date of Publication 8 April 2013
- ISBN 9783656402121
- Binding Paperback
- No. of pages56 pages
- Size 210x148x4 mm
- Weight 94 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Pflegewissenschaft 1, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit zeigt die Arbeitsbedingungen in der Krankenpflege um 1900, sowie den Verlauf der Erfolge Agnes Karlls und ihrer Berufsorganisation auf. Sie geht dann auf die weitere Organisationsentwicklung bis heute ein. Zusätzlich findet sich im Anhang zur besseren Einschätzung der Person Agnes Karll eine Biografie. Für die Hausarbeit wichtigste Quelle war das autobiografieähnliche Buch Agnes Karll Die Reformerin der deutschen Krankenpflege von Anna Sticker. Gerade während der Biografierecherche und der Erarbeitung der Entwicklung der Berufsorganisation zeigte sich, dass mit dem Inhalt und Briefen aus erster Hand sehr gut zu arbeiten war. Auch Magdalene Rübenstahl griff in ihrem Buch Wilde Schwestern zur Aufbereitung neben Originalartikeln aus damaligen (Fach-) Zeitschriften besonders auf Sticker zurück. Rübenstahls Magistra-Arbeit verschaffte mir einen aufschlussreichen Überblick über die Problematik der damals in der Privatpflege Tätigen und den unhaltbaren Bedingungen in der Krankenpflege vor 1900. Vom Lazaruskreuz zu Pflege aktuell von Marianne Schmidbaur stellt die Hauptquelle für den Bereich Entwicklung der Berufsorganisation der Krankenpflegerinnen Deutschlands (B.O.K.D.) ab dem Ersten Weltkrieg bis hin zum Deutschen Verband für Krankenpflege (DBfK) dar.
More