
Arbeitsforschung und berufliches Lernen
Series: Berufliche Bildung in Forschung, Schule und Arbeitswelt / Vocational Education and Training: Researc; 11;
- Publisher's listprice EUR 53.95
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
22 885 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number Neuausg., New edition
- Publisher Peter Lang
- Date of Publication 1 January 2014
- ISBN 9783631642085
- Binding Hardback
- No. of pages297 pages
- Size 234x156x24 mm
- Weight 560 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Der Band befasst sich mit Arbeitsanalysen zur Aufklärung über Berufe und zur Identifikation von Potenzialen für berufliches Lernen. Dabei werden Theoriebezüge diskutiert, aber auch konkrete Konzepte für arbeitsprozessorientierte Standards, kompetenzorientierte Curricula und für die Erhöhung der Lernhaltigkeit von Arbeit vorgestellt.
MoreLong description:
Das Verhältnis von Berufsarbeit und beruflichem Lernen und Lehren ist in der Arbeitsforschung von besonderer Bedeutung und steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Die Beiträge zeigen die Qualität und den Ertrag von vertiefenden Arbeitsanalysen in verschiedenen Bereichen und Disziplinen auf, mit denen eine Brücke zwischen empirisch vorzufindenden Arbeitsverhältnissen und dem beruflichen Lernen geschlagen wird. Die Erträge der Arbeitsforschung für das berufliche Lernen beschränken sich dabei nicht auf die Reproduktion gesellschaftlicher Praxis; sie tragen zur Aufklärung über Berufe bei und zeigen Potenziale zur Verbesserung der Berufsbildungspraxis auf. Mit dem Band werden die Diskussionen aus dem Forschungsworkshop Arbeitsbezogene Forschung und Erkenntnisse für die Kompetenzentwicklung vertieft und dokumentiert, der im Sommer 2013 an der Universität Bremen stattgefunden hat.
MoreTable of Contents:
Inhalt: Georg Spöttl: Auseinandersetzung mit arbeitsbezogener Forschung - Erkenntnisgewinn und Reichweite - Günter Essl: Entwurf eines Berufsfeld-Modells aus tätigkeitstheoretischer Perspektive - Olaf Katenkamp/Gerd Peter: Arbeitssituationsanalyse und implizites Wissen bei entgrenzter subjektivierter Arbeit - Martin Fischer: Von der Arbeitsanalyse zur Planung beruflicher Bildung - Rainer Bremer: Methodologische Probleme vergleichender Bildungsforschung zu den Entstehungsbedingungen beruflicher Kompetenzen - Monika Hackel: Methodische Herausforderung bei der Analyse der Technologiediffusion in unterschiedlichen Branchenzusammenhängen - Frank Molzow-Voit/Lars Windelband: Facharbeit im Offshore-Sektor: Methodische Herausforderungen bei der Identifizierung von Qualifikationsstrukturen an unzugänglichen Arbeitsplätzen - Matthias Becker: Mit Arbeitsprozessanalysen zu Kompetenzmatrizen für die Berufsausbildung - Torsten Grantz/Tim Richter: Herausforderungen für das Lernen in kollaborativen Diagnoseprozessen im Kfz-Service - Torben Karges: Identifikation problemlöseförderlicher Bedingungen für die kollaborative Kfz-Diagnose - Falk Howe/Michael Sander: Experten-Workshops im Handwerk - Ingrid Darmann-Finck: Berufswissenschaftliche Aspekte der Curriculumentwicklung unter pflegedidaktischer Perspektive - Georg Spöttl: ?Intelligente Standards? als Kern einer Curriculumentwicklung.
More