• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Architektur- und Entwurfsmuster der Softwaretechnik: Mit lauffähigen Beispielen in Java

    Architektur- und Entwurfsmuster der Softwaretechnik by Goll, Joachim; Dausmann, Manfred;

    Mit lauffähigen Beispielen in Java

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 14.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        6 358 Ft (6 055 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 509 Ft off)
      • Discounted price 5 849 Ft (5 571 Ft + 5% VAT)

    6 358 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2013
    • Publisher Springer Verlag
    • Date of Publication 28 August 2013
    • Number of Volumes 1 pieces Book

    • ISBN 9783834824318
    • Binding Hardback
    • No. of pages406 pages
    • Size 240x168 mm
    • Weight 817 g
    • Language German
    • Illustrations 129 Illustrations, black & white
    • 0

    Categories

    Short description:

    Architekturen von Softwaresystemen sollen einfach erweiterbar und weitestgehend standardisiert sein, damit die Entwickler sich leicht über Architekturen austauschen können. Für den objektorientierten Entwurf haben sich zahlreiche wertvolle Architektur- und Entwurfsmuster herausgebildet. Diese Muster basieren auf objektorientier­­ten Prinzipien wie dem Prinzip der Dependency Inversion. Daher werden zuerst die wichtig­sten objektorientierten Prinzipien erklärt. Anschließend wird gezeigt, wie diese objektorientierten Prinzipien in den verschie­denen Architektur- und Entwurfs­mustern umgesetzt werden. Alle vorgestellten Mus­ter werden durch lauffähige Bei­spiele in Java illustriert.

     

    Inhalt

    Prinzipien für den objektorientierten Entwurf:  Abstraktion, Kapselung und Information Hiding - Separation of Concerns und das Single Responsibility-Prinzip - Interface Segregation-Prinzip - Loose Coupling - Liskovsches Substitutionsprinzip - Design by Contract - Open-Closed-Prinzip - Dependency Inversion-Prinzip - Softwarearchitekturen: Definition des Begriffs Softwarearchitektur - Rolle des Softwarearchitekten - Qualitäten einer Softwarearchitektur - Referenzarchitekturen - Aufga­ben und Sichten bei der Konzeption einer Softwarearchitektur - Muster beim Softwareentwurf: Einsatz  und Eigenschaften von Mustern - Abgren­zung zwischen Architekturmustern, Entwurfsmustern und Idiomen - Schema für die Beschreibung von Entwurfs- und Architekturmustern - Objektorientierte Entwurfsmuster: Klassifikation von Entwurfsmustern - Die Struk­turmuster Adapter, Brücke, Dekorierer, Fassade, Kompositum und Proxy - Die Verhaltensmuster Schablonenmethode, Befehl, Beobachter, Strategie, Vermittler, Zu­stand, Rolle, Besucher, und Iterator - Die Erzeugungsmuster Fabrikmethode, Ab­strak­te Fabrik, Singleton und Objektpool - Architekturmuster: Layers - Pipes and Filters - Plug-in - Broker - Service-Oriented Ar­chitecture - Model-View-Controller

     

    Zielgruppe

    Studierende der Informatik und der ingenieurswissenschaftlichen Disziplinen

    Berufliche Umsteiger und Entwickler in der Praxis.


    Autoren

    Professor Dr. Joachim Goll und Professor Dr. Manfred Dausmann lehren und forschen an der Hochschule Esslingen.

    More

    Long description:

    Architekturen von Softwaresystemen sollen einfach erweiterbar und weitestgehend standardisiert sein, damit die Entwickler sich leicht über Architekturen austauschen können. Für den objektorientierten Entwurf haben sich zahlreiche wertvolle Architektur- und Entwurfsmuster herausgebildet. Diese Muster basieren auf objektorientier­­ten Prinzipien wie dem Prinzip der Dependency Inversion. Daher werden zuerst die wichtig­sten objektorientierten Prinzipien erklärt. Anschließend wird gezeigt, wie diese objektorientierten Prinzipien in den verschie­denen Architektur- und Entwurfs­mustern umgesetzt werden. Alle vorgestellten Mus­ter werden durch lauffähige Bei­spiele in Java illustriert.

    More

    Table of Contents:

     Prinzipien für den objektorientierten Entwurf:  Abstraktion, Kapselung und Information Hiding - Separation of Concerns und das Single Responsibility-Prinzip - Interface Segregation-Prinzip - Loose Coupling - Liskovsches Substitutionsprinzip - Design by Contract - Open-Closed-Prinzip - Dependency Inversion-Prinzip - Softwarearchitekturen: Definition des Begriffs Softwarearchitektur - Rolle des Softwarearchitekten - Qualitäten einer Softwarearchitektur - Referenzarchitekturen - Aufga­ben und Sichten bei der Konzeption einer Softwarearchitektur - Muster beim Softwareentwurf: Einsatz  und Eigenschaften von Mustern - Abgren­zung zwischen Architekturmustern, Entwurfsmustern und Idiomen - Schema für die Beschreibung von Entwurfs- und Architekturmustern - Objektorientierte Entwurfsmuster: Klassifikation von Entwurfsmustern - Die Struk­turmuster Adapter, Brücke, Dekorierer, Fassade, Kompositum und Proxy - Die Verhaltensmuster Schablonenmethode, Befehl, Beobachter, Strategie, Vermittler, Zu­stand, Rolle, Besucher, und Iterator - Die Erzeugungsmuster Fabrikmethode, Ab­strak­te Fabrik, Singleton und Objektpool - Architekturmuster: Layers - Pipes and Filters - Plug-in - Broker - Service-Oriented Ar­chitecture - Model-View-Controller

    More
    Recently viewed
    previous
    Fonética y fonología descriptivas de la lengua espańola: Volume 1

    Fonética y fonología descriptivas de la lengua espańola: Volume 1

    Fernández Gil, Juana(ed.)

    77 680 HUF

    Music, Text and Translation

    Music, Text and Translation

    Minors, Helen Julia; (ed.)

    86 037 HUF

    The Beatles Yellow Submarine

    The Beatles Yellow Submarine

    Morrison, Bill; Pepoy, Andrew; Kane, Nathan;

    11 651 HUF

    The Authoritative Historian: Tradition and Innovation in Ancient Historiography

    The Authoritative Historian: Tradition and Innovation in Ancient Historiography

    Kingsley, K. Scarlett; Monti, Giustina; Rood, Tim; (ed.)

    53 140 HUF

    Creativity in the Primary Curriculum

    Creativity in the Primary Curriculum

    Jones, Russell; Wyse, Dominic; (ed.)

    73 384 HUF

    Anthrozoology: Embracing Co-Existence in the Anthropocene

    Anthrozoology: Embracing Co-Existence in the Anthropocene

    Tobias, Michael Charles; Morrison, Jane Gray; , Gladstone, Bill; (ed.)

    29 498 HUF

    Judicial Reasoning under the UK Human Rights Act

    Judicial Reasoning under the UK Human Rights Act

    Fenwick, Helen; Phillipson, Gavin; Masterman, Roger; (ed.)

    63 262 HUF

    next