
Product details:
ISBN13: | 9783727404702 |
ISBN10: | 3727404701 |
Binding: | Hardback |
No. of pages: | 180 pages |
Size: | 210x130 mm |
Language: | German |
Illustrations: | farbige |
700 |
Category:
Aus Notizbüchern und Notizzetteln
Series:
Rudolf Steiner Gesamtausgabe;
047/048;
Publisher: Rudolf Steiner Verlag
Date of Publication: 1 May 2025
Number of Volumes: Mit Lesebändchen
Normal price:
Publisher's listprice:
EUR 55.00
EUR 55.00
Your price:
22 713 (21 632 HUF + 5% VAT )
discount is: 5% (approx 1 195 HUF off)
The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
Click here to subscribe.
Click here to subscribe.
Availability:
Not yet published.
Short description:
- Ein bibliophiler Band mit farbigen Abbildungen- Gut erschlossen durch Transkriptionen- Eine Einführung zur elektronischen Edition sämtlicher Notizbücher und Notizzettel
Long description:
Aus der Ideenwerkstatt Rudolf SteinersInsgesamt gehören zum Nachlass Rudolf Steiners über 600 Notizbücher und mehr als 7500 Notizzettel. Einiges ist in den vergangenen Jahrzehnten verstreut publiziert worden, aber vieles wartet noch auf die Veröffentlichung. Dieser Band bietet eine Auswahl und Beispieledition in bibliophiler Aufmachung. Alle ausgewählten Notizbuchseiten und Blätter sind in chronologischer, nach Lebensepochen gegliederter Folge farbig abgebildet und dank einer zeilenidentischen Umschrift gut lesbar. Außerdem informieren editorische Bemerkungen am Ende des Bandes über die literarische Gattung ?Notizbuch? bzw. ?Notizzettel? und geben einen Einblick in die Besonderheiten der vollständigen digitalen Edition der Notizbücher und Notizzettel (eGA 47/48), die auf der Plattform der GAonline seit 2022 sukzessive publiziert wird. Wer die Notizen Rudolf Steiners kennenlernen möchte, findet in diesem Band spannende Eintragungen zu Themen wie Evolution und Involution, Seinsstufen oder Erdschichten, aber auch ein Schema und Vortragskonzept zur sozialen Dreigliederung."Habe eben Nietzsche gesehen. Er lag auf dem Sopha, / wie ein Denker, der müde ist und ein lang / gehegtes Problem liegend weiterdenkt. Ich / konnte ihm nicht ins Auge schauen, obwohl / er sie öfter aufschlug und zu seiner Rechten / blickte, wie ein man es oft macht während / des Nachdenkens."(Notizbuch 321, S. 5)