
Ausbildung zum Beruf
Internationaler Vergleich der berufsförmigen Ausbildungskonzepte für benachteiligte Jugendliche
Series: Berufliche Bildung in Forschung, Schule und Arbeitswelt / Vocational Education and Training: Researc; 15;
- Publisher's listprice EUR 50.65
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
21 485 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number Neuausg.
- Publisher Peter Lang
- Date of Publication 1 January 2018
- ISBN 9783631673690
- Binding Hardback
- No. of pages308 pages
- Size 26x156x237 mm
- Weight 575 g
- Language German
- Illustrations 90 Abb. 0
Categories
Short description:
Der Band untersucht Modelle der Berufsausbildung für benachteiligte Jugendliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und unterzieht die Modelle einem internationalen Vergleich. Dabei wird der Wirkung einer Verkürzung der Ausbildungszeit (Zweijährige Berufe) besonderes Augenmerk geschenkt.
MoreLong description:
Eine Ausbildung zum Beruf ist meist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Berufsbiografie. Für Jugendliche werden jedoch auch oft Ausbildungsangebote geschaffen, die sich zwar an Berufskriterien orientieren, jedoch nicht immer zu gesellschaftlich anerkannten Berufsabschlüssen führen. Unter anderem werden zeitlich verkürzte Formen der Berufsausbildung entwickelt, um bestimmten Zielgruppen den Berufseinstieg zu erleichtern oder Beschäftigungsfelder mit geringeren Qualifikationsanforderungen zu erschließen. Der Band stellt empirische Untersuchungen und theoretische Diskussionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu verkürzten Berufsausbildungen vor, um Wirkungen und Effekte der Konzeptionen zu erschließen und zu bewerten. Die Buchbeiträge gehen insbesondere der Frage nach, welche Formen der Berufsausbildung als Ausbildung zum Beruf angesehen werden können.
?Das Buch liefert einen ausgesprochen differenzierten Zugang zur Frage der Ausbildungsdauer. Dabei verfestigt sich die Erkenntnis: Der Wert einer Ausbildung richtet sich nicht nach deren Dauer, sondern an den inhaltlich bestimmten Erfolgskriterien. Die Autoren haben sie benannt. Deshalb können sie auch den Wert ihrer untersuchten Ausbildungsform konkret bestimmen.?
(AusbilderHandbuch,September 2018) More
Table of Contents:
Berufsausbildung benachteiligter Jugendlicher - Modelle für Berufe mit gemindertem Qualifikationsniveau - Erfolgsfaktoren für die Beschäftigungsfähigkeit und die Arbeitsmarktintegration - Zweijährige Berufe - Eidgenössisches Berufsattest (EBA) - Assistierte Ausbildung - Internationaler Vergleich von Ausbildungskonzepten - Inklusionspotenzial einer Berufsausbildung - Zielsetzungen, Merkmale und Kriterien verkürzter Ausbildungsmodelle - Lehrzeitverlängerung und Teilzeitqualifizierung
More