Chronos - Eder, Angelika; - Prospero Internet Bookshop

 
Product details:

ISBN13:9783731914044
ISBN10:3731914042
Binding:Hardback
No. of pages:240 pages
Size:290x210 mm
Language:German
Illustrations: 123 Abb.
700
Category:

Chronos

Die Personifikation der Zeit und ihr Einsatz in der Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts
 
Publisher: Imhof, Petersberg
Date of Publication:
 
Normal price:

Publisher's listprice:
EUR 49.95
Estimated price in HUF:
21 713 HUF (20 679 HUF + 5% VAT)
Why estimated?
 
Your price:

20 627 (19 645 HUF + 5% VAT )
discount is: 5% (approx 1 086 HUF off)
The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
Click here to subscribe.
 
Availability:

Not yet published.
 
  Piece(s)

 
Long description:
Chronos, die Personifikation der Zeit, fand in der Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts weite Verbreitung - sei es in Tafelbildern, in Deckengemälden, in der Druckgrafik oder der Skulptur. Das weite Einsatzspektrum dieser äußerst komplexen Figur bildet den Schwerpunkt der vorliegenden Untersuchung.Die Konfrontation mit der Erkenntnis des befristeten Lebens und der Fragilität jeder Existenz machte die Menschen im 17. und 18. Jahrhundert empfänglich für das Thema der Vergänglichkeit, das die destruktive Seite von Chronos in den Vordergrund stellt. Auf vielfältige Weise wird die Personifikation der Zeit als Zerstörerin dargestellt: von menschlichem Leben, von Liebe, von materiellen Errungenschaften.Parallel zeigen Kunstwerke die positive Seite von Chronos, bei denen sich die Zeit als Helferfigur offenbart. In der Allegorie trägt so die Zeit den Ruhm des Herrschers über dessen Tod hinaus in die Zukunft. Ebenso bewahrt Chronos die Schöpfungen der neuzeitlichen Künstler vor dem Verfall und sichert deren Andenken in ihren bleibenden Werken.Im Buch wird eine bisher fehlende Systematik entwickelt, die von der Herkunft und Genese der Zeitfigur ausgeht und anhand von ausgewählten Beispielen ihre facettenreiche Verwendung in den Blick nimmt.