
Das Leben der Institutionen
Zu einer allgemeinen Theorie der Institutionalisierung
Series: Velbrück Wissenschaft;
- Publisher's listprice EUR 24.00
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 509 Ft off)
- Discounted price 9 672 Ft (9 211 Ft + 5% VAT)
10 180 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1., Auflage
- Publisher Velbrück
- Date of Publication 1 January 2011
- ISBN 9783942393218
- Binding Hardback
- No. of pages240 pages
- Size 221x140 mm
- Weight 446 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Im Mythos der Soziologie der Moderne sind die Institutionen 'stahlharte Gehäuse' und 'Gußformen', in denen der Einzelne kontrolliert, diszipliniert und sozialem Zwang unterworfen wird. Angesichts dieser weitgehend 'negativistischen' Tendenz der etablierten soziologischen Institutionentheorie wird in Das Leben der Institutionen der Versuch unternommen, die positive Seite der Institutionen zu beschreiben. Das Buch widmet sich den 'lebendigen' Phänomenen der Institutionen, insofern sich diese als nicht weniger vital erweisen als alle anderen Phänomene des Lebens, das heißt, sie haben ihre eigene Dynamik, ihre Genese, ihre Affekte, Zeiten und Körper.
MoreLong description:
Im Mythos der Soziologie der Moderne sind die Institutionen ?stahlharte Gehäuse? und ?Gussformen?, in denen der Einzelne kontrolliert, diszipliniert und sozialem Zwang unterworfen wird. Angesichts dieser weitgehend 'negativistischen' Tendenz der etablierten soziologischen Institutionentheorie wird in diesem Buch der Versuch unternommen, die positive Seite der Institutionen zu beschreiben. Es widmet sich den 'lebendigen' Phänomenen der Institutionen, insofern sich diese als nicht weniger vital erweisen als alle anderen Phänomene des Lebens, das heißt, sie haben ihre eigene Dynamik, ihre Genese, ihre Affekte, Zeiten und Körper.
More
Reflections on the Learning Sciences
52 128 HUF

100 Cases in UK Paramedic Practice
19 226 HUF

The Sandman: The Deluxe Edition Book One
19 421 HUF

Nutraceuticals and Bone Health
70 347 HUF