• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Das vorgeprägte und intendierte Ermessen im Steuerrecht: Dissertationsschrift

    Das vorgeprägte und intendierte Ermessen im Steuerrecht by Popel, Jan; Wernsmann, Rainer;

    Dissertationsschrift

    Series: Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa; 40;

      • Publisher's listprice EUR 78.70
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        33 384 Ft (31 794 Ft + 5% VAT)

    33 384 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number NED, New edition
    • Publisher Peter Lang
    • Date of Publication 1 January 2018

    • ISBN 9783631769881
    • Binding Hardback
    • No. of pages280 pages
    • Size 21x148x210 mm
    • Weight 455 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    Bei einem vorgeprägten Ermessen kann nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs auf die Begründung des Ermessens verzichtet werden. Diese Rechtsprechung wird analysiert. Dabei wird auf die eng verwandte Figur des intendierten Ermessens eingegangen. Der Autor differenziert zwischen den beiden Begriffen und ordnet sie in die Ermessensdogmatik ein.

    More

    Long description:

    Bei einem vorgeprägten Ermessen kann nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs auf die Begründung des Ermessens verzichtet werden. Diese Folge überrascht, weil eine mangelnde Begründung der Ermessensentscheidung grundsätzlich einen Ermessensfehler indiziert. Die Arbeit analysiert diese Rechtsprechung. Anschließend geht sie auf die dieser Figur zumindest eng verwandte Form des intendierten Ermessens ein. Jan Popel differenziert zwischen den beiden Begriffen und ordnet sie in die Ermessensdogmatik ein. Beide Figuren sind von der Ermessensreduzierung auf Null abzugrenzen. Der Autor macht einen rechtspolitischen Vorschlag. Das Ermessen ist in bestimmten Konstellationen vorgeprägt oder intendiert. Eine Begründung der Ermessenserwägungen ist in beiden Fällen nicht erforderlich.

    More

    Table of Contents:

    Ermessen - Begründung - Ermessensfehler - Haftungsbescheid - Rechtsprechung - Bundesfinanzhof - Rechtsschutz - Verwaltungsakt - Rücknahme eines Verwaltungsakts - Rechtsvergleich - Steuerrecht - Abgabenordnung - Unbestimmter Rechtsbegriff - Verschulden -
    5 AO -
    121 AO -
    191 AO -
    102 FGO

    More
    Recently viewed
    previous
    Das vorgeprägte und intendierte Ermessen im Steuerrecht: Dissertationsschrift

    Das vorgeprägte und intendierte Ermessen im Steuerrecht: Dissertationsschrift

    Popel, Jan; , Wernsmann, Rainer; (ed.)

    33 384 HUF

    next