
Product details:
ISBN13: | 9783838219196 |
ISBN10: | 3838219198 |
Binding: | Paperback |
No. of pages: | pages |
Size: | 8x148x210 mm |
Weight: | 194 g |
Language: | German |
692 |
Category:
Das weibliche Gesicht der sudetendeutschen Vertreibung
Katerina Tuckov??s Vyhn??n? Gerty Schnirch als postkatastrophischer, emanzipatorischer Text
Edition number: PBO
Publisher: ibidem
Date of Publication: 1 January 2025
Normal price:
Publisher's listprice:
EUR 22.00
EUR 22.00
Availability:
printed on demand
Can't you provide more accurate information?
Long description:
Die tschechische Erinnerungskultur durchl?¤uft einen Transformationsprozess. Der Diskurs ??ber die deutsch-tschechische Vergangenheit hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark gewandelt. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistete - neben anderen nach der Jahrtausendwende erschienenen Romanen - Katerina Tuckov??s Vyhn??n? Gerty Schnirch (2009). Ausgehend von diesem Roman, ermittelt Lucie Titscher die aktuellen Sichtweisen der tschechischen Gesellschaft auf die Themen Vertreibung und Zwangsaussiedlung. Dabei wendet sie das erinnerungskulturelle Konzept der 'Katastrophe post eventum' auf den Aspekt der weiblichen Erfahrung an und zeigt, wie der Text als Sprachrohr bislang viel zu wenig geh??rter vertriebener Frauen fungiert.Die Studie wendet sich an Leser:innen mit Interesse an den pr?¤genden Gewalterfahrungen des 20. Jahrhunderts und deren Nachwirkungen, insbesondere im mittel- und osteurop?¤ischen Raum.