Der große Geier von Wiesbaden - Probst, Ernst; - Prospero Internet Bookshop

 
Product details:

ISBN13:9783384481627
ISBN10:3384481623
Binding:Hardback
No. of pages:83 pages
Size:9x148x210 mm
Weight:223 g
Language:German
692
Category:

Der große Geier von Wiesbaden

Eiszeitliche Vogelfossilien aus den Mosbach-Sanden. DE
 
Publisher: tredition
Date of Publication:
 
Normal price:

Publisher's listprice:
EUR 20.00
Estimated price in HUF:
8 694 HUF (8 280 HUF + 5% VAT)
Why estimated?
 
Your price:

8 259 (7 866 HUF + 5% VAT )
discount is: 5% (approx 435 HUF off)
The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
Click here to subscribe.
 
Availability:

 
  Piece(s)

 
Long description:
Im Eiszeitalter lebte in der Gegend von Wiesbaden ein Raubvogel, der merklich größer als ein heutiger Geier war. Das kleine Beweisstück hierfür wurde 1955 in Flussablagerungen entdeckt, die nach dem ehemaligen Dorf Mosbach zwischen Wiesbaden und Biebrich als Mosbach-Sande bezeichnet werden. Bei dem erwähnten Beweis handelt es sich um ein 35 Millimeter langes unvollständig erhaltenes hinteres Zehenglied. 1977 erkannte eine Paläornithologin bei der Untersuchung von im Naturhistorischen Museum Mainz aufbewahrten Vogelfossilien aus den Mosbach-Sanden, dass das Zehenglied-Fragment von einem Malteser Geier stammt. Mit diesem mehr als 1 Meter langen Raubvogel mit einer Flügelspannweite von fast 3 Metern und anderen Vögeln aus den Mosbach-Sanden befasst sich das Buch "Der große Geier von Wiesbaden". Der Text der vorliegenden 82-seitigen Publikation stammt weitgehend aus dem 552 Seiten umfassenden Werk "Wiesbaden vor 600.000 Jahren" des Wissenschaftsautors Ernst Probst.