
Product details:
ISBN13: | 9783384482884 |
ISBN10: | 3384482883 |
Binding: | Hardback |
No. of pages: | 80 pages |
Size: | 9x148x210 mm |
Weight: | 218 g |
Language: | German |
692 |
Category:
Der Hundsaffe von Wiesbaden
Ein seltener Fossilfund aus den Mosbach-Sanden. DE
Publisher: tredition
Date of Publication: 1 January 2025
Normal price:
Publisher's listprice:
EUR 20.00
EUR 20.00
Your price:
8 259 (7 866 HUF + 5% VAT )
discount is: 5% (approx 435 HUF off)
The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
Click here to subscribe.
Click here to subscribe.
Availability:
printed on demand
Can't you provide more accurate information?
Long description:
1961 erwähnte der Weimarer Prähistoriker und Paläontologe Hans-Dietrich Kahlke in der Zeitschrift "Geologie" weitere 4 Arten von Säugetieren aus den Mosbach-Sanden bei Wiesbaden. Eine davon war der Hundsaffe Macaca sp. Der seltene Originalfund eines Oberkieferfragmentes mit Zähnen des Hundsaffen aus Mosbach wird im Frankfurter Senckenberg-Museum aufbewahrt. Der Text über jenes Tier im vorliegenden Buch "Der Hundsaffe von Wiesbaden" stammt aus dem Buch "Wiesbaden vor 600.000 Jahren". Darin werden unter anderem auch umstrittene Hinterlassenschaften von Frühmenschen aus den Mosbach-Sanden beschrieben. Die nach dem ehemaligen Dorf Mosbach zwischen Wiesbaden und Biebrich benannten Flussablagerungen des Ur-Mains und Ur-Rheins gelten als eine der bedeutendsten Fossilienfundstätten Europas. Teilweise erinnert die dort überlieferte Tierwelt aus einer Warmphase mit Löwen, Geparden, Hyänen, Flusspferden, Waldelefanten, Waldnashörnern und Affen an Verhältnisse wie in Afrika. Andererseits stammen Steppenmammute, Moschus-ochsen und Rentiere aus einer Kaltphase des von starken Klimaschwankungen geprägten Eiszeitalters.