
Die anderweitige Beschäftigungsmöglichkeit im Kündigungsschutz
Zugleich ein Beitrag zur "konzerndimensionalen Weiterbeschäftigung" im Individualarbeitsrecht. Dissertationsschrift
Series: Europäische Hochschulschriften Recht; 994;
- Publisher's listprice EUR 55.95
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
23 733 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number Neuausg.
- Publisher Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
- Date of Publication 1 January 1990
- ISBN 9783631430392
- Binding Paperback
- No. of pages210 pages
- Size 210x148 mm
- Weight 260 g
- Language German 0
Categories
Long description:
1 KSchG ist systematisch unübersichtlich geregelt. Die kündigungsschutzrechtliche Diskussion um die vom Arbeitgeber vor Ausspruch einer ordentlichen Kündigung zu berücksichtigenden anderweitigen Beschäftigungsmöglichkeiten ist dementsprechend weitverzweigt. Wertausfüllungsbedürftige Rechtsbegriffe in 1 II 1 KSchG werden von der Rechtsprechung und dem herrschenden Schrifttum zum Anlaß genommen, im Einzelfall nach einer konturenlosen Interessenabwägung darüber zu entscheiden, ob die Weiterbeschäftigung von Arbeitnehmern an anderer Stelle den Unternehmen (noch) zugemutet werden kann. In der Konsequenz dieser Prüfung liegt eine erhebliche Rechtsunsicherheit.
Die vorliegende Arbeit liefert Lösungsvorschläge für zahlreiche Einzelfragen auf einem methodisch abgesicherten Fundament.
Table of Contents:
Aus dem Inhalt: Umfang der vom Arbeitgeber vor Ausspruch einer ordentlichen Kündigung nach 1 KSchG vorzunehmenden Prüfung anderweitiger Beschäftigungsmöglichkeiten
- Insbesondere das Problem des konzerndimensionalen Kündigungsschutzes.