• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Die frühe Sophoklesrezeption in der griechischen Literatur

    Die frühe Sophoklesrezeption in der griechischen Literatur by Brandenburg, Hannah;

    Series: Hypomnemata.; Band 221;

      • GET 10% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice GBP 95.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        48 580 Ft (46 267 Ft + 5% VAT)
      • Discount 10% (cc. 4 858 Ft off)
      • Discounted price 43 722 Ft (41 640 Ft + 5% VAT)

    48 580 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Auflage 2024
    • Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
    • Date of Publication 18 November 2024
    • Number of Volumes gebunden

    • ISBN 9783525302781
    • Binding Hardback
    • No. of pages531 pages
    • Size 235x160x40 mm
    • Weight 986000 g
    • Language German
    • Illustrations mit 4 Tab.
    • 773

    Categories

    Short description:

    Die erste umfassende Untersuchung aller erhaltenen Rezeptionszeugnisse von Sophokles? Werk.

    More

    Long description:

    Die Arbeit macht zum ersten Mal die ganze Breite der frühen Sophoklesrezeption fassbar: Ein großes Spektrum an Gattungen und Autoren bezieht sich bereits zu seinen Lebzeiten, aber auch im weiteren Verlauf der Antike auf diesen athenischen Tragödiendichter. Andere Texte setzen sich mit Sophokles? Person und mit seinem Werk auf vielfältige Weise auseinander, und in Sophokles? früher Rezeptionsphase werden auch eine große Anzahl seiner Dramen über die sieben später kanonischen Tragödien hinaus aufgegriffen und geschätzt. Das umfangreiche Corpus der erhaltenen Sophoklesrezeptionen analysiert die Arbeit eingehend und deutet sie anhand einschlägiger Beispiele vor allem aus dem 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. aus. Darüber hinaus zeigt Hannah Brandenburg, dass viele bis heute weit verbreitete Ansichten über Sophokles und seine Stücke schon von seinen Zeitgenossen geprägt wurden und sich in den folgenden Jahrhunderten verfestigten, darunter auch die Vorstellung, Sophokles sei der beste Tragödiendichter.

    More