
Die skandinavischen Sprachen im deutschen Sprachdenken des 17. und 18. Jahrhunderts
- Publisher's listprice EUR 25.40
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
10 774 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number Neuausg.
- Publisher Peter Lang
- Date of Publication 1 January 2018
- ISBN 9783631766057
- Binding Paperback
- No. of pages104 pages
- Size 5x120x170 mm
- Weight 97 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Der vorliegende Band arbeitet die Reflexion der nah verwandten skandinavischen Sprachen Dänisch, Isländisch, Norwegisch und Schwedisch auf und schenkt jeweils deren Genealogie und Charakteristika besondere Beachtung, da diese oft Grundlage positiver oder negativer Bewertungen sind.
MoreLong description:
Das Zeitalter des Barock und der Aufklärung ist durch zahlreiche soziale, kulturelle und sprachliche Spannungen und Veränderungen im deutschen Sprachraum geprägt. Diese spiegeln sich auch in der Reflexion einzelner Sprachen durch Rhetoriker, Grammatiker, Lexikographen usw. wider. Neben dem Lateinischen und dem Französischen als den internationalen Linguae francae gilt deren Interesse dabei auch den genealogisch und strukturell nah verwandten skandinavischen Sprachen Dänisch, Isländisch, Norwegisch und Schwedisch. Der Band arbeitet diese Reflexion auf und schenkt dabei jeweils deren Genealogie und Charakteristika besondere Beachtung, da diese oftmals zur Grundlage positiver oder negativer Bewertungen gemacht werden. Die Angabe zahlreicher Belege erlaubt ein weiterführendes Studium.
MoreTable of Contents:
Historischer Hintergrund sowie Konzeption - Dänisch, Isländisch, Norwegisch, Schwedisch: Beleglage, Genealogie und Charakteristika - Abschließender Vergleich: Beurteilung und Bewertung
More