
Die Teilnahme an der Versammlung der Wohnungseigentümer
Series: Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe; 1;
- Publisher's listprice EUR 54.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 1 866 Ft off)
- Discounted price 21 460 Ft (20 438 Ft + 5% VAT)
23 326 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Springer
- Date of Publication 26 July 1996
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783540613961
- Binding Paperback
- No. of pages250 pages
- Size 235x155 mm
- Weight 425 g
- Language German
- Illustrations XIX, 250 S. 0
Categories
Short description:
Fragen der Teilnahme an der Versammlung der Wohnungseigentümer haben sich in Verwaltungspraxis und Rechtsprechung mangels einer ausdrücklich gesetzlichen Regelung als problematisch erwiesen. Der Autor greift diese Problematik auf und bietet dem Leser ein einheitliches System der Teilnahmeberechtigung anhand allgemeiner Rechtsgrundsätze aus dem Recht der Personenvereinigungen. Dabei geht er besonders auf die Funktionen der Teilnahme an der Versammlung für die Willensbildung der Wohnungseigentümer ein. Inhalt und Schranken des Teilnahmerechts des Wohnungseigentümers als Teil seiner Mitgliedschaft in der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer bilden neben der Rolle Dritter einen weiteren Schwerpunkt. Die in Rechtsprechung und Literatur umstrittenen Fragen der jeweiligen Vertretungsbeschränkung runden das Werk ab.
MoreLong description:
Fragen der Teilnahme an der Versammlung der Wohnungseigentümer haben sich in Verwaltungspraxis und Rechtsprechung mangels einer ausdrücklich gesetzlichen Regelung als problematisch erwiesen. Der Autor greift diese Problematik auf und bietet dem Leser ein einheitliches System der Teilnahmeberechtigung anhand allgemeiner Rechtsgrundsätze aus dem Recht der Personenvereinigungen. Dabei geht er besonders auf die Funktionen der Teilnahme an der Versammlung für die Willensbildung der Wohnungseigentümer ein. Inhalt und Schranken des Teilnahmerechts des Wohnungseigentümers als Teil seiner Mitgliedschaft in der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer bilden neben der Rolle Dritter einen weiteren Schwerpunkt. Die in Rechtsprechung und Literatur umstrittenen Fragen der jeweiligen Vertretungsbeschränkung runden das Werk ab.
Springer Book Archives
Table of Contents:
1. Abschnitt. Die Willensbildung in der Versammlung der Wohnungseigentümer.-
1 Der gesetzliche Ausgangspunkt des
23 Abs. 1 WEG.-
2 Kollektive Willensbildung durch Beschlußfassung.-
3 Die Versammlung der Wohnungseigentümer als Willensbildungsorgan.-
4 Die Teilnahme an der Versammlung und das Teilnahmerecht.- 2. Abschnitt. Das Teilnahmerecht des Wohnungseigentümers.-
5 Das Teilnahmerecht als Mitgliedschaftsrecht.-
6 Der Inhalt des mitgliedschaftlichen Teilnahmerechts.-
7 Die Abgrenzung zu anderen Mitgliedschaftsrechten.-
8 Die gesetzlichen Schranken des Teilnahmerechts.-
9 Beschränkungen des Teilnahmerechts durch Vereinbarung.-
10 Besondere Formen der Ausübung des Teilnahmerechts.- 3. Abschnitt. Die Teilnahme Dritter an der Versammlung der Wohnungseigentümer.-
11 Grundsätze zur Teilnahme Dritter an der Versammlung.-
12 Die Teilnahmeberechtigung des Wohnungsanwärters.-
13 Die Teilnahmeberechtigung Dritter kraft Gesetzes.-
14 Die Teilnahme Bevollmächtigter.-
15 Die Teilnahme von Beiständen und Beratern.-
16 Die Sonderstellung des Verwalters und der Verwaltungsbeiratsmitglieder.- Literatur.