• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Einführung in den Bildungsroman

    Einführung in den Bildungsroman by Gutjahr, Ortrud;

    Series: Germanistik kompakt;

      • Publisher's listprice EUR 22.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        9 332 Ft (8 888 Ft + 5% VAT)

    9 332 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher WBG Academic
    • Date of Publication 1 January 2007

    • ISBN 9783534179121
    • Binding Paperback
    • No. of pages160 pages
    • Size 241x166x12 mm
    • Weight 324 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    Ortrud Gutjahr gibt einen fundierten Überblick über den deutschsprachigen Bildungsroman und seine Geschichte vom 18. Jh. bis zur Gegenwart. Berücksichtigung finden dabei gattungstypologische, sozialhistorische, genderspezifische und interkulturelle Aspekte. Exemplarische Einzelanalysen von Goethe bis Ulla Hahn führen in die praktische Arbeit am Text ein.

    More

    Long description:

    Der Bildungsroman hat in der Literaturwissenschaft groß Karriere gemacht. Er gehört zu den fest etablierten und intensiv erforschten Gattungen. In dieser Einführung werden die Entstehung des Bildungsromans im 18. Jahrhundert und seine Entwicklung bis in die jüngste Gegenwart hinein ausführlich beschrieben. Die Erläuterung des Gattungsbegriffs, ein Forschungsüberblick und die Abgrenzung vom Erziehungsroman verdeutlichen, in welchem Maße der Bildungsroman durch die Auseinandersetzung mit Erziehungsvorgaben gekennzeichnet ist. Neben dem traditionell männlichen Bildungsroman werden auch der weibliche und der neu entstandene interkulturelle Bildungsroman vorgestellt. Die Analyse beispielhafter Werke von Wieland, Goethe, Novalis, Keller, Hesse, Christa Wolf, Emine S. Özdamar und Ulla Hahn führt systematisch in die Textarbeit ein.

    ?So lässt sich diese Einführung sowohl für das Selbststudium als auch als Grundlage für den akademischen Unterricht empfehlen. Von Vorteil ist dabei sicherlich, dass sich die Kapitel, insbesondere auch die Textanalysen, einzeln lesen lassen. Darüber hinaus sind die Sachverhalte sprachlich und inhaltlich so präsentiert, dass sie auch für fortgeschrittene Studierende, denen Deutsch eine Fremdsprache ist, gut lesbar sind.? Zielsprache Deutsch

    More
    Recently viewed
    previous
    Microbial Biotechnology in the Food Industry: Advances, Challenges, and Potential Solutions

    Microbial Biotechnology in the Food Industry: Advances, Challenges, and Potential Solutions

    Ahmad, Faizan; Mohammad, Zahra H.; Ibrahim, Salam A.;(ed.)

    72 618 HUF

    Einführung in den Bildungsroman

    Einführung in den Bildungsroman

    Gutjahr, Ortrud;

    9 332 HUF

    Physiology

    Physiology

    Costanzo, Linda S.;

    16 946 HUF

    Anatomy of Torture

    Anatomy of Torture

    Hassner, Ron E.;

    12 141 HUF

    The Psychology of Sociability: Understanding Human Attachment

    The Psychology of Sociability: Understanding Human Attachment

    Forgas, Joseph P.; Crano, William; Fiedler, Klaus; (ed.)

    73 384 HUF

    Growing Fungus

    Growing Fungus

    Gow, N.A.; Gadd, Geoffrey M.; (ed.)

    90 774 HUF

    The Legend of Mitch Blood Green and Other Boxing Essays

    The Legend of Mitch Blood Green and Other Boxing Essays

    Farrell, Charles

    8 543 HUF

    A Parting Gift

    A Parting Gift

    Erickson, Ben

    13 597 HUF

    next