• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Einführung in die Spieltheorie

    Einführung in die Spieltheorie by Holler, Manfred J.; Illing, Gerhard; Napel, Stefan;

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 37.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        16 115 Ft (15 347 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 1 289 Ft off)
      • Discounted price 14 825 Ft (14 119 Ft + 5% VAT)

    16 115 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 8. Auflage 2019
    • Publisher Springer Gabler
    • Date of Publication 27 May 2019
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783642319624
    • Binding Paperback
    • No. of pages478 pages
    • Size 240x168 mm
    • Weight 827 g
    • Language German
    • Illustrations 87 Illustrations, black & white
    • 24

    Categories

    Short description:

    Was hat Hamlet falsch gemacht? In diesem Buch lernen Sie Instrumente kennen, mit denen Sie dieser Frage systematisch nachgehen können ? die Ihnen helfen, Entscheidungssituationen zu durchdenken, die sich durch Konflikte und Koordinationsprobleme auszeichnen. Mit Hilfe spieltheoretischer Konzepte und Ansätze werden Sie Ihre Antwort darauf finden, was Hamlet falsch gemacht hat, warum der Kalte Krieg ?kalt" blieb und warum Michelin seinen Eintritt in den US-Markt besser vermieden hätte. 

    Die Spieltheorie ist aus der heutigen Ökonomik nicht mehr wegzudenken. Auch in der Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie findet sich inzwischen ein breites Band sehr unterschiedlicher Anwendungen. Diese Einführung in die Spieltheorie liefert die theoretischen Grundlagen und schult beim Leser die spieltheoretische Argumentationsweise. Für die vorliegende 8. Auflage wurden große Teile der Kapitel 1 bis 4 gründlich überarbeitet und ergänzt. Das neue Kapitel 9 bietet unterhaltsame Einblicke in die spannende (Vor-)Geschichte der Spieltheorie. 
    Eine gut lesbare Einführung!

    Inhalt

    Einführung - Grundkonzepte - Lösungskonzepte für nicht-kooperative Spiele in strategischer Form - Dynamische Spiele - Individualistisch-kooperative Spiele und Verhandlungsspiele - Koalitionsspiele - Implementierung und Mechanismusdesign - Evolutorische Spiele - Zur Geschichte der Spieltheorie

    Die Autoren
    Prof. Dr. Manfred J. Holler wurde 1986 als Associate Professor an die Universität Aarhus (Dänemark) und 1991 auf den Lehrstuhl für theoretische Volkswirtschaftslehre an die Universität Hamburg berufen. Ende 2011 wurde er in den Ruhestand versetzt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Spieltheorie, Industrieökonomik, Law and Economics, Public Choice und Arbeitsmarkttheorie. 
    Prof. Dr. Gerhard Illing ist seit April 2001 Inhaber des Lehrstuhls für Makroökonomie an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit den Schwerpunkten Geldtheorie und Internationale Finanzkrisen. Zuvor war er Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Bamberg und Professor für Wirtschaftstheorie an der Goethe-Universität Frankfurt. 
    Prof. Dr. Stefan Napel hat seit 2007 den Lehrstuhl für Mikroökonomie an der Universität Bayreuth inne. Er war zuvor Juniorprofessor für Wirtschaftstheorie an der Universität Hamburg, Visiting Scholar an der Boston University und Research Professor des Public Choice Research Center, Turku.  

    More

    Long description:

    Was hat Hamlet falsch gemacht? In diesem Buch lernen Sie Instrumente kennen, mit denen Sie dieser Frage systematisch nachgehen können ? die Ihnen helfen, Entscheidungssituationen zu durchdenken, die sich durch Konflikte und Koordinationsprobleme auszeichnen. Mit Hilfe spieltheoretischer Konzepte und Ansätze werden Sie Ihre Antwort darauf finden, was Hamlet falsch gemacht hat, warum der Kalte Krieg ?kalt" blieb und warum Michelin seinen Eintritt in den US-Markt besser vermieden hätte. 


    Die Spieltheorie ist aus der heutigen Ökonomik nicht mehr wegzudenken. Auch in der Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie findet sich inzwischen ein breites Band sehr unterschiedlicher Anwendungen. Diese Einführung in die Spieltheorie liefert die theoretischen Grundlagen und schult beim Leser die spieltheoretische Argumentationsweise. Für die vorliegende 8. Auflage wurden große Teile der Kapitel 1 bis 4 gründlich überarbeitet und ergänzt. Das neue Kapitel 9 bietet unterhaltsame Einblicke in die spannende (Vor-)Geschichte der Spieltheorie. 

    Eine gut lesbare Einführung!



    More

    Table of Contents:

    Einführung.- Grundkonzepte.- Lösungskonzepte für nicht-kooperative Spiele in strategischer Form.- Dynamische Spiele.- Individualistisch-kooperative Spiele und Verhandlungsspiele.- Koalitionsspiele.- Implementierung und Mechanismusdesign.- Evolutorische Spiele.- Zur Geschichte der Spieltheorie.

    More
    Recently viewed
    previous
    Einführung in die Spieltheorie

    Einführung in die Spieltheorie

    Holler, Manfred J.; Illing, Gerhard; Napel, Stefan;

    16 115 HUF

    Last of the Gladiators

    Last of the Gladiators

    Larossa Jr, James M.;Pontrelli, Giorgio

    9 708 HUF

    next