• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Einführung in die Technische Chemie

    Einführung in die Technische Chemie by Behr, Arno; Agar, David W.; Jörissen, Jakob;

    Series: Springer-Lehrbuch;

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 49.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        21 205 Ft (20 195 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 1 696 Ft off)
      • Discounted price 19 508 Ft (18 579 Ft + 5% VAT)

    21 205 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2. Aufl. 2016
    • Publisher Springer Spektrum
    • Date of Publication 7 January 2017
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662528556
    • Binding Hardback
    • No. of pages316 pages
    • Size 240x168 mm
    • Weight 778 g
    • Language German
    • Illustrations 64 Illustrations, black & white; 157 Illustrations, color
    • 0

    Categories

    Short description:

    Technische Chemie für Einsteiger ... komprimiert, klar, lernbar

    Dieses kompakte Einführungslehrbuch vermittelt die wesentlichen Grundlagen der Technischen Chemie. Es richtet sich in erster Linie an Studierende der Chemie sowie des Chemie- und des Bioingenieurwesens und setzt lediglich Grundkenntnisse in Organischer, Anorganischer und Physikalischer Chemie voraus. Der Stoff ist in vier Teile gegliedert:

    • I. Grundlagen: Der Weg von der Laborchemie über den Technikums- bis zum Produktionsmaßstab ? Prozessverbund der chemischen Industrie ? Produktstammbäume ? Physikalisch-chemische Grundlagen
    • II. Reaktions- und Trenntechnik: Der Reaktionsteil chemischer Prozesse ? Ideale und reale Reaktortypen ? Thermische und mechanische Grundoperationen ? Vorbereitung von Edukten ? Nachbereitung von Prozessströmen ? Chemische Fließschemata
    • III. Verfahrensentwicklung: Auswahl chemischer Verfahren für die industrielle Chemie ? Optimale Rohstoffe ? Umweltaspekte ? Heterogene Katalyse ? Homogene Katalyse ? Wirtschaftlichkeit
    • IV. Chemische Prozesse: Wichtigste Produktgruppen der industriellen Chemie ? Verarbeitung fossiler Rohstoffe ? Organische und anorganische Basis- und Zwischenchemikalien ? Endprodukte ? Polymere ? Organische Feinchemikalien ? Nachwachsende Rohstoffe

    Die aktualisierte zweite Auflage enthält wesentliche Ergänzungen in den Kapiteln zur Katalyse, zur Verarbeitung fossiler Rohstoffe, zur Olefin- und Aromatenchemie, zur Polymerisation und zur Elektrochemie sowie ein gänzlich neues Kapitel zur Wirtschaftlichkeit chemischer Prozesse. 

    Jedes Kapitel ist kompakt aufgebaut und mit Abbildungen, Gleichungen, Fließschemata, Tabellen, Apparatezeichnungen und Fotos anschaulich gestaltet. Alle Kapitel enden mit einer kurzen Zusammenfassung, den "Take Home Messages". Ergänzt wird jedes Kapitel durch zehn kurze Testfragen, die sich nach sorgfältigem Durcharbeiten des Textes schnell lösen lassen; die Antworten stehen am Ende des Buches. Zu allen Kapiteln findet man Literaturangaben, die sich auf wesentliche Nachschlagewerke und Lehrbücher konzentrieren.

    More

    Long description:

    Technische Chemie für Einsteiger ... komprimiert, klar, lernbar

    Dieses kompakte Einführungslehrbuch vermittelt die wesentlichen Grundlagen der Technischen Chemie. Es richtet sich in erster Linie an Studierende der Chemie sowie des Chemie- und des Bioingenieurwesens und setzt lediglich Grundkenntnisse in Organischer, Anorganischer und Physikalischer Chemie voraus. Der Stoff ist in vier Teile gegliedert:

    • I. Grundlagen: Der Weg von der Laborchemie über den Technikums- bis zum Produktionsmaßstab ? Prozessverbund der chemischen Industrie ? Produktstammbäume ? Physikalisch-chemische Grundlagen
    • II. Reaktions- und Trenntechnik: Der Reaktionsteil chemischer Prozesse ? Ideale und reale Reaktortypen ? Thermische und mechanische Grundoperationen ? Vorbereitung von Edukten ? Nachbereitung von Prozessströmen ? Chemische Fließschemata
    • III. Verfahrensentwicklung: Auswahl chemischer Verfahren fürdie industrielle Chemie ? Optimale Rohstoffe ? Umweltaspekte ? Heterogene Katalyse ? Homogene Katalyse ? Wirtschaftlichkeit
    • IV. Chemische Prozesse: Wichtigste Produktgruppen der industriellen Chemie ? Verarbeitung fossiler Rohstoffe ? Organische und anorganische Basis- und Zwischenchemikalien ? Endprodukte ? Polymere ? Organische Feinchemikalien ? Nachwachsende Rohstoffe

    Die aktualisierte zweite Auflage enthält wesentliche Ergänzungen in den Kapiteln zur Katalyse, zur Verarbeitung fossiler Rohstoffe, zur Olefin- und Aromatenchemie, zur Polymerisation und zur Elektrochemie sowie ein gänzlich neues Kapitel zur Wirtschaftlichkeit chemischer Prozesse. 

    Jedes Kapitel ist kompakt aufgebaut und mit Abbildungen, Gleichungen, Fließschemata, Tabellen, Apparatezeichnungen und Fotos anschaulich gestaltet. Alle Kapitel enden mit einer kurzen Zusammenfassung, den "Take Home Messages". Ergänzt wird jedes Kapitel durch zehn kurzeTestfragen, die sich nach sorgfältigem Durcharbeiten des Textes schnell lösen lassen; die Antworten stehen am Ende des Buches. Zu allen Kapiteln findet man Literaturangaben, die sich auf wesentliche Nachschlagewerke und Lehrbücher konzentrieren.



    Aus den Stimmen zur ersten Auflage:

    ?Dieses für Studierende der Chemie und des Chemieingenieurwesens in der Bachelor-Phase konzipierte Einsteigerbuch bietet eine in jeder Hinsicht gelungene moderne Darstellung der Grundlagen der Technischen Chemie. ... Dieses vorbildliche Lehrbuch spiegelt die Begeisterung seiner Autoren für engagierte Hochschullehre wider.? (aus der Laudatio, Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis des Fonds der Chemischen Industrie 2011)



    ?Den Autoren ist es gelungen, selbst die formalen Teile des Bandes so aufzubereiten, dass Formeln hervorragend verständlich und zugänglich werden. Hinzu kommen die gute Illustration (eine vorbildliche Einheit von Text und Bild), Zusammenfassungen nach jedem Kapitel, Testfragen und Antworten. Als Einführung sehr gut geeignet. ? (in: literaturtest.de)



    ?Es ist den Autoren in hervorragender Weise gelungen, das breite Gebiet der Technischen Chemie verständlich darzustellen, obwohl die Informationsdichte sehr hoch ist.Der "Grün-Schwarz-Druck" und die vielen Schemata und Abbildungen lockern den Text auf und tragen wesentlich zur Verständlichkeit bei. Die take-home messages und "Quickies" am Ende von jedem Kapitel erlauben dem Leser eine Überprüfung des gewonnenen Verständnisses und eine Wertung des Lernmaterials nach Wichtigkeit und Bedeutung. Schließlich laden Fußballerzitate zum Schmunzeln ein - Lernen soll doch Spaß machen. Zusammenfassend kann ich das Buch ohne Bedenken zum Kauf empfehlen, der Leser lernt Technische Chemie verstehen und auch anzuwenden. ? (in: BIOspektrum)

    More

    Table of Contents:

    Grundlagen.- Die chemische Industrie.- Vom Rohstoff zur Endchemikalie.- Vom Laborversuch zur chemischen Anlage.- Physikalisch-chemische Grundlagen I: Gleichgewichte und Thermodynamik.- Physikalisch-chemische Grundlagen II: Kinetik und Transportprozesse.- Reaktions- und Trenntechnik.- Chemische Reaktoren.- Thermische Trennverfahren I (Destillation und Rektifikation).- Thermische Trennverfahren II (Absorption und Extraktion).- Mechanische Verfahren.- Fließbilder.- Verfahrensentwicklung.- Verfahrensauswahl.- Heterogene Katalyse.- Homogene Übergangsmetallkatalyse.- Chemische Prozesse.- Organische Basischemikalien (Erdöl und Raffinerieverfahren).- Technische Chemie der Alkene und Aromaten.- Organische Endprodukte.- Organische Feinchemikalien.- Nachwachsende Rohstoffe.- Elektrochemische Verfahren.- Wertschöpfung in der chemischen Industrie.

    More
    Recently viewed
    previous
    Life of the Party

    Life of the Party

    Holiday, Harmony

    6 973 HUF

    Einführung in die Technische Chemie

    Einführung in die Technische Chemie

    Behr, Arno; Agar, David W.; Jörissen, Jakob;

    21 205 HUF

    Famous Five Colour Short Stories: Timmy and the Treasure

    Famous Five Colour Short Stories: Timmy and the Treasure

    Blyton, Enid; Ahmed, Sufiya;

    3 537 HUF

    next