
Entwurfsprinzipien und Konstruktionskonzepte der Softwaretechnik
Strategien für schwach gekoppelte, korrekte und stabile Software
- Publisher's listprice EUR 17.31
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 587 Ft off)
- Discounted price 6 755 Ft (6 434 Ft + 5% VAT)
7 342 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Aufl. 2018
- Publisher Springer, Berlin
- Date of Publication 1 January 2018
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783658200541
- Binding Paperback
- No. of pages187 pages
- Size 244x169x9 mm
- Weight 414 g
- Language German
- Illustrations 32 SW-Abb. Illustrations, black & white 0
Categories
Short description:
- Software-Module
- Ursachen von Abhängigkeiten und ihre Abschwächung
- Allgemeine Entwurfsprinzipien
- Konstruktion schwach gekoppelter Teilsysteme
- Korrekte polymorphe Programme
- Stabilität bei Erweiterungen
- Übersicht der Entwurfsprinzipien und Konzepte
Long description:
Dieses Buch beschreibt klar strukturiert und anhand zahlreicher Beispiele die wichtigsten Entwurfsprinzipien für Software.
Entwurfsprinzipien sind bewährte, einfache und klare Denkkonzepte des Software Engineering, die Entwicklern helfen, Softwaresysteme zu konstruieren. Entwurfsprinzipien greifen in die Konstruktion eines Systems ein und betreffen die für den Entwickler sichtbare Qualität des Codes eines Programms. Dabei sind Qualitätsziele für den Entwurf beispielsweise die Entkopplung von Softwareteilen, Einfachheit und Verständlichkeit, Testbarkeit oder Stabilität bei Programmerweiterungen.
Es gibt keine allgemein anerkannten Kataloge von Entwurfsprinzipien. Daher enthält dieses Buch eine Auswahl aus der Praxis, die zudem in der Clean-Code-Bewegung eine große Rolle spielt. Das Buch eignet sich nicht nur für die Praxis, sondern auch als Lehrbuch für Studierende der Informatik.
Table of Contents:
Software
-Module
- Ursachen von Abhängigkeiten und ihre Abschwächung
- Allgemeine Entwurfsprinzipien
- Konstruktion schwach gekoppelter Teilsysteme
- Korrekte polymorphe Programme
- Stabilität bei Erweiterungen
- Übersicht der Entwurfsprinzipien und Konzepte

How to Do Your Literature Review
43 018 HUF

Werke in sechs Bänden (Kassette)
37 753 HUF

Epiloge zur Dichtung
7 974 HUF