
Entwurfsprinzipien und Konstruktionskonzepte der Softwaretechnik
Strategien für schwach gekoppelte, korrekte und stabile Software
- Publisher's listprice EUR 32.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 1 120 Ft off)
- Discounted price 12 874 Ft (12 261 Ft + 5% VAT)
13 994 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2., Akt. Auflage 2019
- Publisher Springer Vieweg
- Date of Publication 8 May 2019
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783658259747
- Binding Hardback
- No. of pages191 pages
- Size 240x168 mm
- Weight 561 g
- Language German
- Illustrations 30 Illustrations, black & white 18
Categories
Short description:
Prof. Dr. Joachim Goll hat 1994 das Steinbeis Transferzentrum Softwaretechnik gegründet und damit den Grundstein für die IT-Designers Gruppe gelegt. Er war Professor für Softwaretechnik in der Fakultät für Informationstechnik an der Hochschule Esslingen und lehrte auf dem Gebiet Software Engineering.
Long description:
Dieses Buch führt Sie in die wichtigsten Entwurfsprinzipien und Konzepte der Softwaretechnik ein
Entwurfsprinzipien, auch Design Patterns, sind bewährte, einfache und klare Denkkonzepte des Software Engineering, welche Entwicklern helfen, hochwertige Softwaresysteme zu konstruieren. Sie greifen in die Konstruktion eines Systems ein und betreffen die für den Entwickler sichtbare Qualität des Quellcodes. Qualitätsziele für den Entwurf sind beispielsweise:
? das Vermeiden unerwünschter Kopplungen von Softwareteilen
? die Einfachheit und Verständlichkeit
? die Testbarkeit
? die Stabilität bei Programmerweiterungen
Dieses Buch führt Sie in die Grundlagen der Softwaretechnik ein und stellt Ihnen die wichtigsten Entwurfsprinzipien und Konstruktionskonzepte vor.
Es gibt keine allgemein anerkannten Kataloge von Entwurfsprinzipien für die Softwareentwicklung. Daher enthält dieses Buch eine Auswahl von praxisrelevanten Entwurfsprinzipien und Konzepten, die zudem in der Clean-Code-Bewegung eine große Rolle spielen. Das Buch eignet sich nicht nur für die tägliche Arbeit in Bereich der Softwaretechnik, sondern auch als Lehrbuch für Studierende der Informatik.
Die folgenden Inhalte behandelt der Autor
In seinem Buch beschäftigt sich Joachim Goll unter anderem mit den folgenden Thematiken:
? Das Konzept der Software-Module
? Unerwünschte Abhängigkeiten und deren Abschwächung in Programmen
? Erzeugung einer modularen Struktur in Programmen
? Reduktion der Komplexität von Programmen
? Konstruktion schwach gekoppelter Teilsysteme
? Korrektheit von polymorphen Programmen
? Stabilität von Programmen und Erweiterbarkeit bei Programmänderungen
? Inversion of Control
More