
Erweiterte Maßnahmen in der Notfallmedizin
- Publisher's listprice EUR 74.89
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 2 541 Ft off)
- Discounted price 29 226 Ft (27 835 Ft + 5% VAT)
31 768 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2025
- Publisher Springer
- Date of Publication 18 June 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book w. online files / update
- ISBN 9783662694992
- Binding Hardback
- No. of pages282 pages
- Size 240x168 mm
- Language German
- Illustrations 105 Illustrations, color 700
Categories
Short description:
Erweiterte Maßnahmen sind Verfahren, die über die regulären notfallmedizinischen Basismaßnahmen, hinausgehen und für Patient:innen lebensrettend sein können. Ihre Invasivität und Komplexität erfordern ein hohes Maß an Wissen und Können. Dieses Praxisbuch beschreibt die verschiedenen Verfahren und Techniken bei Erwachsenen, Kindern und Schwangeren. Zahlreiche Praxistipps, Fallbeispiele und Videos zu einzelnen Verfahren machen das Werk besonders praxistauglich. Es wendet sich an alle prähospital tätigen Notärzt:innen und erfahrenes Rettungsdienstfachpersonal sowie an alle Ärzt:innen, die in Zentralen Notaufnahmen innerklinische Notfälle versorgen.
Aus dem Inhalt
- Voraussetzungen für ein gelungenes Notfallmanagement
- Atemwegsmanagement, inkl. hyperanguliertem Videolaryngoskop und Bougie, chirurgische Atemwege (emergency Front of Neck Access), Suction-Assisted Laryngoscopy and Airway Decontamination, Thorakostomie
- Clamshell Thorakotomie, Resuscitative Endovascular Ballooning of the Aorta, extrakorporale Membranoxygenierung, inkl. extrakorporale Reanimation, Bestimmung des Optic Nerve Sheat Diameter, Pediatric Advanced Life Support, Notfallhysterostomie
- Transport und Übergabe
Die Herausgeber
Dr. med. Stephan Katzenschlager, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Heidelberg
PD. Dr. med. Emmanuel Schneck, Klinik für Anaesthesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Gießen
Prof. Dr. med. Erik Popp, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Heidelberg
Prof. Dr. med. Andreas Hecker, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Gießen
Prof. Dr. med. Michael Sander, Klinik für Anaesthesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Gießen
Prof. Dr. med. Markus A. Weigand, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Heidelberg
Dr. med. Frank Weilbacher, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Heidelberg
MoreLong description:
Erweiterte Maßnahmen sind Verfahren, die über die regulären notfallmedizinischen Basismaßnahmen hinausgehen und für Patient:innen lebensrettend sein können. Ihre Invasivität und Komplexität erfordern ein hohes Maß an Wissen und Können. Dieses Praxisbuch beschreibt die verschiedenen Verfahren und Techniken bei Erwachsenen, Kindern und Schwangeren. Zahlreiche Praxistipps, Fallbeispiele und Videos zu einzelnen Verfahren machen das Werk besonders praxistauglich. Themen sind u.a. Atemwegsmanagement, inkl. hyperanguliertem Videolaryngoskop und Bougie, chirurgische Atemwege (emergency Front of Neck Access), Suction-Assisted Laryngoscopy and Airway Decontamination, Thorakostomie, Clamshell Thorakotomie, Resuscitative Endovascular Ballooning of the Aorta, extrakorporale Membranoxygenierung, inkl. extrakorporale Reanimation, Bestimmung des Optic Nerve Sheat Diameter, Pediatric Advanced Life Support, Notfallhysterostomie. Auch auf die Rolle erweiterter Maßnahmen während MANV-Situationen geht das Werk ein. Es wendet sich an alle prähospital tätigen Notärzt:innen und erfahrenes Rettungsdienstfachpersonal sowie an alle Ärzt:innen, die in Zentralen Notaufnahmen innerklinische Notfälle versorgen.
MoreTable of Contents:
I Grundlagen.- Erweiterte Maßnahmen im deutschen Rettungsdienst.- Voraussetzungen für ein gelungenes Notfallmanagement.- Basismaßnahmen im Überblick.- II Erweiterte Maßnahmen nach ABCDE-Schema.- Airway und Breathing.- Circulation.- Disability.- Environment.- End of life Entscheidungen und ethische Aspekte erweiterter Maßnahmen.- III Erweiterte Maßnahmen im Kindesalter und in der Geburtshilfe.- Einleitung in die erweiterten Maßnahmen in der Kindernotfallmedizin.- Voraussetzungen für ein gelungenes Notfallmanagement bei Kindern.- Erweiterte Maßnahmen zu Airway und Breathing beim Kind.- Erweiterte Maßnahmen zu Circulation in der Kindernotfallmedizin.- Disability (D) beim Kindernotfall.- End-of-Life Decision in der Kindernotfallmedizin.- Erweiterte Maßnahmen in der Geburtshilfe.- Transport und Übergabe.
More