• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Eugen Fink Gesamtausgabe / Sein und Endlichkeit: Teilband 2: Vom Wesen der menschlichen Freiheit

    Eugen Fink Gesamtausgabe / Sein und Endlichkeit by Fink, Eugen; Lazzari, Riccardo;

    Teilband 2: Vom Wesen der menschlichen Freiheit

    Series: Eugen Fink Gesamtausgabe; 5/2;

      • Publisher's listprice EUR 99.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        42 415 Ft (40 395 Ft + 5% VAT)

    42 415 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Alber
    • Date of Publication 25 January 2016

    • ISBN 9783495463086
    • Binding Hardback
    • No. of pages715 pages
    • Size 45x175x248 mm
    • Weight 1250 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Im zweiten Teilband von 'Sein und Endlichkeit' werden als Haupttexte die Vorlesungen Vom Wesen der menschlichen Freiheit (1947) und Welt und Endlichkeit (1949, 1966 wiederholt) publiziert. Der Leitfaden, der diese wichtigen Vorlesungen sowie alle weiteren in diesem Band gesammelten Schriften Eugen Finks untereinander verbindet, ist in der Frage des Verhältnisses zwischen Mensch und Welt zu suchen. Die Dimensionen der Kosmologie und der Anthropologie sind hier ineinandergeschlungen und der Mensch wird als das endliche Wesen charakterisiert, das durch seine Freiheit weltoffen ist. Die Freiheitsfrage entreißt so den Menschen einer in Fachbereiche gesonderten Betrachtung und verweist ihn auf das Ganze. Dies wird von Fink durch eine kritische Erörterung von zwei höchst unterschiedlichen Modellen des Freiheitsproblems in der Geschichte der Metaphysik - denen von Kant und Nietzsche - exponiert. Finks Denken wendet sich sowohl zu einer kosmologisch gegründeten Anthropologie wie auch zur Frage nach dem Seinsganzen der Welt. In einer weitreichenden Auseinandersetzung mit Kant, Husserl und Heidegger exponiert Fink die Frage nach der kosmologischen Differenz, d. h. dem Unterschied von Welt und binnenweltlich Seiendem, und schafft die Basis einer Kosmologie, die in einer nicht metaphysischen Richtung das Problem von Raum und Zeit und Erscheinung stellt.

    More