Europäisches Strafrecht - Hecker, Bernd; - Prospero Internet Bookshop

Europäisches Strafrecht
 
Product details:

ISBN13:9783662473689
ISBN10:3662473682
Binding:Paperback
No. of pages:542 pages
Size:31x155x33 mm
Weight:875 g
Language:German
0
Category:

Europäisches Strafrecht

 
Edition number: 5. Aufl.
Publisher: Springer, Berlin
Date of Publication:
Number of Volumes: 1 pieces, Book
 
Normal price:

Publisher's listprice:
EUR 30.55
Estimated price in HUF:
12 959 HUF (12 342 HUF + 5% VAT)
Why estimated?
 
Your price:

11 922 (11 355 HUF + 5% VAT )
discount is: 8% (approx 1 037 HUF off)
The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
Click here to subscribe.
 
Availability:

Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Can't you provide more accurate information?
 
 
Short description:

Die vorliegende Neuauflage ist dem Anspruch verpflichtet, den Leserinnen und Lesern das aktuelle Spektrum des Europäischen Strafrechts zu vermitteln. Das Lehrbuch bereitet den in zahlreichen Rechtsquellen supranationaler, völkerrechtlicher und nationaler Provenienz enthaltenen Rechtsstoff in Form eines Kanons ?abfragbaren Wissens? systematisch auf. Die Rolle der Akteure des Europäischen Strafrechts wird ebenso beleuchtet wie die strafrechtsrelevanten Europäisierungsfaktoren. Besondere Bedeutung kommt dabei der Strafrechtsharmonisierung durch Richtliniensetzung sowie der Rechtsprechung der europäischen Gerichte (EuGH und EGMR) zu. Zahlreiche Fallbeispiele erhöhen die Anschaulichkeit der Darstellung und erleichtern das Einprägen des ebenso praxis- wie klausurrelevanten Rechtsstoffes.

Long description:
Die vorliegende Neuauflage ist dem Anspruch verpflichtet, den Leserinnen und Lesern das aktuelle Spektrum des Europäischen Strafrechts zu vermitteln. Das Lehrbuch bereitet den in zahlreichen Rechtsquellen supranationaler, völkerrechtlicher und nationaler Provenienz enthaltenen Rechtsstoff in Form eines Kanons "abfragbaren Wissens" systematisch auf. Die Rolle der Akteure des Europäischen Strafrechts wird ebenso beleuchtet wie die strafrechtsrelevanten Europäisierungsfaktoren. Besondere Bedeutung kommt dabei der Strafrechtsharmonisierung durch Richtliniensetzung sowie der Rechtsprechung der europäischen Gerichte (EuGH und EGMR) zu. Zahlreiche Fallbeispiele erhöhen die Anschaulichkeit der Darstellung und erleichtern das Einprägen des ebenso praxis- wie klausurrelevanten Rechtsstoffes.
Table of Contents:
Teil I: Einführung: Grundbegriffe und Grundfragen des Europäischen Strafrechts.
- Strafrechtliche Spezialmaterien mit grenzüberschreitenden Bezügen.
- Teil II: Träger des Europäischen Strafrechts und ihre Handlungsformen: Europarat.
- Europäische Union.
- EU
-Mitgliedstaaten im Netzwerk globaler, europäischer oder bilateraler Kooperation in Strafsachen.
- Zusammenarbeit zwischen EuGH und nationaler Strafgerichtsbarkeit.
- Teil III: Strafrechtsrelevante Europäisierungsfaktoren: Assimilierungsprinzip.
- Strafrechtliche Annexkompetenz der EU.
- Vorrang des Unionsrechts.
- Unionsrechtskonforme Auslegung.
- Originäre Kompetenz der EU zur Strafrechtsharmonisierung.
- Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen.
- Transnationales Doppelbestrafungsverbot.
- Teil IV: Strafrechtlicher Schutz der EU
-Finanzinteressen: Betrugsbekämpfung durch Europäisches Strafrecht.