• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Gerichtliche Sanierung: Handbuch
      • Publisher's listprice EUR 129.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        54 721 Ft (52 116 Ft + 5% VAT)

    54 721 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Beck Juristischer Verlag
    • Date of Publication 2 February 2018

    • ISBN 9783406648175
    • Binding Hardback
    • No. of pages573 pages
    • Size 244x167x37 mm
    • Weight 1126 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Zum Werk
    Die gerichtliche Sanierung in Deutschland war bisher stark durch die rechtlichen Rahmenbedingungen der InsO und der mentalen Wahrnehmung des unternehmerischen Scheiterns geprägt. Bislang waren auch die Optionen und Ausgestaltungsmöglichkeiten einer gerichtlichen Sanierung in Deutschland nicht hinreichend bekannt.
    Mit dem ESUG, den aktuell laufenden Überarbeitungen der InsO und der Zielsetzung der Regierung und der EU die Unternehmenssanierung zu erleichtern, hat das Thema dieses Werkes - die gerichtliche Sanierung - erheblich an Bedeutung gewonnen.
    Mit dem Werk wird ein konzeptioneller Rahmen geleifert, der die aktuellen wirtschaftlichen- und rechtlichen Aspekte einer gerichtlichen Sanierung verdeutlicht. Gerade das Zusammenwirken der wirtschaftswissenschaftlichen und rechtlichen Grundlagen zeigt die Breite und praktische Relevanz. Dies wird in Beiträgen der Autoren deutlich, die stets im Duo dieser Expertisen antreten.
    Vorteile auf einen Blick
    - Berücksichtigung der aktuellen wirtschaftswissenschaftlichen und rechtlichen Grundlagen (ESUG, anstehende Reformen)
    - umfassender Einblick in die Fortführung von Unternehmen im Rahmen der gerichtlichen bzw. gesetzlichen Möglichkeiten
    - Leitfaden und Methodenkompetenz zur Anmeldung und den Optionen im gerichtlichen Verfahren
    - wissenschaftliche Breite
    - Praxisrelevanz
    Zielgruppe
    Für Geschäftsführer, Manager, Insolvenzverwalter, Rechtsanwälte, Richter/Rechtspfleger, Unternehmensberater, Kapitalgeber (Banken, Kreditversicherer, Investoren).

    More
    Recently viewed
    previous
    Gerichtliche Sanierung: Handbuch

    Gerichtliche Sanierung: Handbuch

    Beissenhirtz, Volker; Eckert, Rainer; Geiwitz, Arndt;, Paulus, Christoph G.; Knecht, Thomas C.; (ed.)

    54 721 HUF

    next
    0