• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Germanistik und Wirtschaft in der Diskussion: Tagungsband: Kulturelle Zentren der deutschen Minderheiten und berufliche Perspektiven in deutschsprachigen Unternehmen

    Germanistik und Wirtschaft in der Diskussion by Tichy, Ellen; Tesch, Felicitas; Roelcke, Thorsten;

    Tagungsband: Kulturelle Zentren der deutschen Minderheiten und berufliche Perspektiven in deutschsprachigen Unternehmen

    Series: Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis; 1;

      • Publisher's listprice EUR 50.85
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        21 570 Ft (20 543 Ft + 5% VAT)

    21 570 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number NED, New edition
    • Publisher Peter Lang
    • Date of Publication 1 January 2018

    • ISBN 9783631739099
    • Binding Hardback
    • No. of pages162 pages
    • Size 15x151x215 mm
    • Weight 322 g
    • Language German
    • Illustrations 5 Abb.
    • 0

    Categories

    Short description:

    Internationalisierung und Globalisierung öffnen neue Perspektiven über nationale Grenzen hinaus. Hochschulen müssen sich den pragmatischen Anforderungen eines sich wandelnden Arbeitsmarktes anpassen, so auch Studiengänge der Germanistik. Der Tagungsband thematisiert Herausforderungen, denen sich germanistische Institute in Mittelosteuropa stellen.

    More

    Long description:

    Internationalisierung und Globalisierung öffnen neue Perspektiven über nationale Grenzen hinaus. Hochschulen müssen sich den pragmatischen Anforderungen eines sich wandelnden Arbeitsmarktes anpassen, so auch Studiengänge der Germanistik. Seit der politischen Wende entstehen in Mittelosteuropa neben traditionellen Germanistikstudiengängen zunehmend interdisziplinäre Studiengänge mit Schwerpunktlegung auf Wirtschaft, Verwaltung und Kulturmanagement, um ihren Absolventinnen und Absolventen Beschäftigungsmöglichkeiten auf einem globalen Arbeitsmarkt ermöglichen zu. Der Tagungsband thematisiert Herausforderungen, denen sich germanistische Institute in Mittelosteuropa stellen [müssen], versucht eine Bestandsaufnahme, benennt Positionen und Probleme.

    More

    Table of Contents:

    Deutsch als Fremd- und Fachsprache an der TU Berlin - Das Germanistische Institut der Universität Oppeln: Ausbildungsschwerpunkte und Kooperationen mit lokalen Wirtschaftsunternehmen - Die Hermannstädter Germanistik: Rückschau und Perspektiven - Berufliche Perspektiven der Germanistikstudierenden in Ungarn - Akademische Sprache als Bindeglied zwischen akademischer Ausbildung und Vorbereitung auf die berufliche Praxis - Deutsch an der Bukarester Akademie für Wirtschaftsstudien - Zum deutschen Fachsprachenunterricht in Rumänien - Kollokationen in der Wirtschaftssprache Deutsch

    More