• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Grabungsfieber: Die abenteuerliche Entdeckung des Poblicius-Grabmals

    Grabungsfieber by Gens, Josef;

    Die abenteuerliche Entdeckung des Poblicius-Grabmals

    Series: KiWi Köln;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 19.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        8 479 Ft (8 075 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 424 Ft off)
      • Discounted price 8 055 Ft (7 671 Ft + 5% VAT)

    8 479 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Auflage
    • Publisher Kiepenheuer & Witsch
    • Date of Publication 4 September 2013

    • ISBN 9783462038392
    • Binding Hardback
    • No. of pages352 pages
    • Size 210x156x35 mm
    • Weight 602 g
    • Language German
    • Illustrations m. zahlr. Fotos u. Dok.
    • 0

    Categories

    Short description:

    Durch die Kellerbar ins Römerreich

    More

    Long description:

    Durch die Kellerbar ins Römerreich

    Im Römisch-Germanischen Museum in Köln steht das mächtige, 14,7 Meter hohe Poblicius-Grabmal, eines der bedeutendsten römischen Denkmäler nördlich der Alpen. Junge Männer sollen beim Partykellerbau darauf gestoßen sein - so eine Kölner Legende. Der Ausgräber Josef Gens erzählt die wahre Geschichte dazu, die sich wie ein archäologischer Krimi liest: Von 1965 bis 1967 bergen die Brüder Gens und ihre Freunde in mehr als 13 000 Feierabendstunden unter ihrem Elternhaus 70 zum Teil tonnenschwere Quader des Grabmals.Der erste römische Quaderfund unter dem elterlichen Haus ist purer Zufall. Die Familie Gens informiert die Stadt Köln darüber, die umgehend ein Grabungsverbot verhängt. Weil daraufhin ein halbes Jahr lang nichts geschieht, beschließen die Brüder Gens und ihre Freunde, auf eigene Faust zu graben. Neun Meter unter dem Elternhaus errichten sie ein statisch sicheres Bergwerk mit mehreren Grabungsstollen. Materialverbrauch: 7 Kubikmeter Fertigbeton, 35 Meter Eisenträger, 10.000 Ziegel und 90 Sack Zement. Im Laufe von zwei Jahren bergen sie unter abenteuerlichsten Umständen und dennoch höchst professionell 70 römische Quader, die sie ab 1967 im Rahmen einer privaten Ausstellung über 15 000 Besuchern zeigen. Heute ist das Poblicius-Grabmal aus dem 1. Jh. n. Chr. neben dem Dionysos-Mosaik das Glanzstück des Römisch-Germanischen Museums.

    ?[...] das Buch Grabungsfieber entfacht schon auf den ersten Seiten ein Lesefieber, denn die Geschichte ist so unglaublich, dass man zunächst an ein Fake denkt.? Ulf Engelmayer StadtRadio Göttingen 20140319

    More