
ISBN13: | 9783658341695 |
ISBN10: | 3658341696 |
Binding: | Hardback |
No. of pages: | 550 pages |
Size: | 240x168 mm |
Language: | German |
Illustrations: | Etwa 550 S. |
700 |
Handbuch NGO-Kommunikation
EUR 149.99
Click here to subscribe.
Nichtregierungsorganisationen (NGO) haben in den letzten 20 Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Die fortschreitende Globalisierung macht NGO zu eigenständigen politischen Akteuren, deren Rolle von der Kontrolle bis zur aktiven politischen Mitgestaltung reicht. NGO stellen einen besonderen Typ von Organisationen dar, der wesentlich auf öffentliche Aufmerksamkeit und Unterstützung angewiesen ist. Viele NGO sind bereits Kommunikationsexperten, einige mitunter etablierte Marken. Kommunikation avanciert zu einer Kernkompetenz von NGO, an der sich der Erfolg ihrer Handlungen bemisst. Dieses Handbuch sammelt und systematisiert das aktuelle Wissen zur Kommunikation von NGO aus interdisziplinärer Perspektive. Für die zweite Auflage wurden die Beiträge aktualisiert und überarbeitet.
Der Inhalt
Grundlagen: Zur Relevanz von NGO für Politik und Unternehmen.- Maßnahmen und Methoden der NGO-Kommunikation.- NGO als Marken.- NGO und Social Media.- Spezialfälle und Fallbeispiele der NGO-Kommunikation.- Methoden der Erforschung von NGO-Kommunikation
Die Zielgruppen
Kommunikations-, Sozial- und Politikwissenschaftler
Praktiker in Parteien, NGO und Verbänden
Die Herausgeber
Nadine Remus ist Senior Kommunikationsmanagerin bei der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) und promoviert an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Bereich Organisationskommunikation.
Prof. Dr. Lars Rademacher lehrt Strategische Kommunikation an der Hochschule Darmstadt und leitet dort den Studiengang Onlinekommunikation (BSc).