Handbuch Theorien der Soziologie - Delitz, Heike; Müller, Julian; Seyfert, Robert; (ed.) - Prospero Internet Bookshop

 
Product details:

ISBN13:9783658317157
ISBN10:3658317159
Binding:Hardback
No. of pages:780 pages
Size:235x155 mm
Language:German
Illustrations: XX, 780 S.
700
Category:

Handbuch Theorien der Soziologie

 
Edition number: 1. Aufl. 2024
Publisher: Springer VS
Date of Publication:
Number of Volumes: 1 pieces, Book
 
Normal price:

Publisher's listprice:
EUR 169.99
Estimated price in HUF:
72 109 HUF (68 675 HUF + 5% VAT)
Why estimated?
 
Your price:

66 340 (63 181 HUF + 5% VAT )
discount is: 8% (approx 5 769 HUF off)
The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
Click here to subscribe.
 
Availability:

Not yet published.
 
  Piece(s)

 
Short description:

Das Handbuch folgt dem Ziel, möglichst diverse soziologische Theorieansätze zu versammeln und die Breite soziologischen Denkens sichtbar zu machen ? zugleich geht es um eine Übersicht, eine Ordnung der Theorien. Der Anspruch liegt damit weniger auf enzyklopädischer Vollständigkeit aller Theorien, als auf der Vollständigkeit des Spektrums der soziologischen Denkweisen (ihrer Konzepte, Vokabulare, Methodologien und Forschungsprogramme, ihrer jeweiligen Aversionen gegenüber anderen Ansätzen).

Long description:
Das Handbuch folgt dem Ziel, möglichst diverse soziologische Theorieansätze zu versammeln und die Breite soziologischen Denkens sichtbar zu machen ? zugleich geht es um eine Übersicht, eine Ordnung der Theorien. Der Anspruch liegt damit weniger auf enzyklopädischer Vollständigkeit aller Theorien, als auf der Vollständigkeit des Spektrums der soziologischen Denkweisen (ihrer Konzepte, Vokabulare, Methodologien und Forschungsprogramme, ihrer jeweiligen Aversionen gegenüber anderen Ansätzen). 
Table of Contents:

Postwestliche Perspektiven.- Gesellschaft als eigene Realität.- Handlungen, Akteure, Körper.- Gesellschaft als Raum von Konflikt und Herrschaft.- Gesellschaft als Raum von Bedeutung und Differenz.- Wechselbeziehungen, Interaktionen, Situationen.- Netzwerke, Assoziationen, posthumane Kollektive.