
Hangmuren
Auslösende Ursachen, mittelbare Faktoren, Klassifikationssysteme zur Rutschungserkennung
- Publisher's listprice EUR 69.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 2 375 Ft off)
- Discounted price 27 314 Ft (26 013 Ft + 5% VAT)
29 689 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2025
- Publisher Springer Spektrum
- Date of Publication 5 June 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783662702840
- Binding Hardback
- No. of pages263 pages
- Size 235x155 mm
- Language German
- Illustrations 129 Illustrations, black & white; 40 Illustrations, color 700
Categories
Short description:
Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse der Ursachen und Auswirkungen von Hangmuren, die durch Starkniederschläge ausgelöst werden, und untersucht dabei detailliert die geotechnischen und morphologischen Faktoren, die zu diesen Naturereignissen führen. Anhand von Fallstudien aus Kärnten, Tirol, der Schweiz und Norditalien werden die komplexen Zusammenhänge zwischen Niederschlagsereignissen und Hangbewegungen aufgezeigt.
Wichtige Konzepte des Buches umfassen die geotechnischen Eigenschaften von Lockergesteinen, Hangneigung, Morphologie und Vegetation. Kapitel zu den auslösenden Ursachen, zu Geometrische Daten der Hangbewegungen und zu Stabilitätsbetrachtungen flachgründiger Lockergesteinsrutschungen beleuchten die Mechanismen hinter den Hangmuren. Zudem wird mit den Klassifikationssystemen zur Rutschungserkennung ein innovativer Ansatz zur Vorhersage und Erkennung von Rutschungen vorgestellt. Die Untersuchung der Ereignisse von 1965/66 im Lesachtal bis hin zu den jüngsten Hangmuren 2024 zeigt die Dringlichkeit und Relevanz dieses Themas.
Die Zielgruppen des Buches sind Forscher, Geologen, Ingenieure und Fachleute im Bereich der Geotechnik sowie Entscheidungsträger in der Katastrophenvorsorge. Es bietet wertvolle Einblicke in die Mechanismen von Hangmuren und liefert praxisnahe Methoden zur Risikoanalyse und Prävention. Leser mit einem wissenschaftlichen oder technischen Hintergrund werden durch detaillierte Fallstudien und interdisziplinäre Ansätze profitieren. Sie lernen nicht nur die theoretischen Grundlagen kennen, sondern erhalten auch praktische Werkzeuge zur Anwendung in Forschung und Praxis.
Die Autoren
Prof. Dr. Michael Moser war Professor für Ingenieurgeologie am Lehrstuhl für Angewandte Geologie in Erlangen.
Dr. Maik Hamberger ist technischer Experte des Ingenieurbüros Trumer Schutzbauten in Nürnberg.
Dr. Heinrich Schoger ist Leiter des Ingenieurbüros Gibs geologen + ingenieure GmbH & Co. KG. in Nürnberg.
Prof. Dr. Joachim Rohn war Professor für Ingenieurgeologie am Lehrstuhl für Angewandte Geologie in Erlangen.
MoreLong description:
Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse der Ursachen und Auswirkungen von Hangmuren, die durch Starkniederschläge ausgelöst werden, und untersucht dabei detailliert die geotechnischen und morphologischen Faktoren, die zu diesen Naturereignissen führen. Anhand von Fallstudien aus Kärnten, Tirol, der Schweiz und Norditalien werden die komplexen Zusammenhänge zwischen Niederschlagsereignissen und Hangbewegungen aufgezeigt.
Wichtige Konzepte des Buches umfassen die geotechnischen Eigenschaften von Lockergesteinen, Hangneigung, Morphologie und Vegetation. Kapitel zu den auslösenden Ursachen, zu Geometrische Daten der Hangbewegungen und zu Stabilitätsbetrachtungen flachgründiger Lockergesteinsrutschungen beleuchten die Mechanismen hinter den Hangmuren. Zudem wird mit den Klassifikationssystemen zur Rutschungserkennung ein innovativer Ansatz zur Vorhersage und Erkennung von Rutschungen vorgestellt. Die Untersuchung der Ereignisse von 1965/66 im Lesachtal bis hin zu den jüngsten Hangmuren 2024 zeigt die Dringlichkeit und Relevanz dieses Themas.
Die Zielgruppen des Buches sind Forscher, Geologen, Ingenieure und Fachleute im Bereich der Geotechnik sowie Entscheidungsträger in der Katastrophenvorsorge. Es bietet wertvolle Einblicke in die Mechanismen von Hangmuren und liefert praxisnahe Methoden zur Risikoanalyse und Prävention. Leser mit einem wissenschaftlichen oder technischen Hintergrund werden durch detaillierte Fallstudien und interdisziplinäre Ansätze profitieren. Sie lernen nicht nur die theoretischen Grundlagen kennen, sondern erhalten auch praktische Werkzeuge zur Anwendung in Forschung und Praxis.
MoreTable of Contents:
1 Einleitung.- 2 Untersuchungsgebiete.- 3 Auslösende Ursachen.- 4 Einordnung rutschungsrelevanter Niederschlagsereignisse.- 5 Geometrische Daten der Hangbewegungen.- 6 Vorgang der Hangbewegungen.- 7 Analyse der mittelbaren Faktoren.- 8 Stabilitätsbetrachtungen flachgründiger Lockergesteinsrutschungen.- 9 Gefahrenpotential und -beurteilung von Lockergesteinsrutschungen.- 10 Karten von Lockergesteinsrutschungen.- 11 Klassifikationssysteme zur Rutschungserkennung flachgründiger Lockergesteinsrutschungen.- 12 Klimawandel - Hangmuren.- 13 Zusammenfassung.
More