• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Historische Narratologie ? Mediävistische Perspektiven

    Historische Narratologie ? Mediävistische Perspektiven by Haferland, Harald; Meyer, Matthias;

    Series: Trends in Medieval Philology; 19;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 199.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        84 818 Ft (80 779 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 4 241 Ft off)
      • Discounted price 80 577 Ft (76 740 Ft + 5% VAT)

    84 818 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter
    • Date of Publication 17 March 2010

    • ISBN 9783110226256
    • Binding Hardback
    • No. of pages450 pages
    • Size 230x155 mm
    • Weight 778 g
    • Language German
    • Illustrations 5 Illustrations, black & white
    • 0

    Categories

    Short description:

    The series in German medieval studies includes central topics of current research debates in medieval studies and provides a place for groundbreaking research in the subject literature. The series is intended to give international and young researchers/research teams the possibility to effectively present innovative surveys and discussions to the scientific community. The series sees itself as a 'young' research forum with a high standard of quality and is therefore also open to excellent degree theses, should they enhance the series.

    More

    Long description:

    Die Narratologie als Zweig der Literaturwissenschaft, der sich mit Erzählungen und ihren Verfahren beschäftigt, hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen veritablen Boom erlebt. Dabei wurde ein differenziertes Instrumentarium zur Beschreibung narrativer Verfahren und Formen entwickelt. Anders aber als die Intertextualitätstheorie, die ursprünglich in der Auseinandersetzung mit einem spätmittelalterlichen Text entwickelt wurde, hat die Narratologie ihre Theoriebildung mit wenigen Ausnahmen an der neueren und neuesten Literatur betrieben. Aus mediävistischer Sicht stellt sich daher die Frage, ob und wie dieses Instrumentarium auch auf ältere Texte zu übertragen ist. Wenn es eine Modernitätsschwelle in der Literatur gibt, dann könnte die Geltung deskriptiver Begriffe an ihr halt machen, und eine Verwendung dieser Begriffe über die Schwelle hinweg könnte die bloße Illusion erzeugen, dass es vorher schon etwas gab, was den modernen Phänomenen gleich kommt.
    Die Beiträger des vorliegenden Bandes treten aus germanistischer, romanistischer und anglistischer Perspektive in einen Dialog. Sie bieten ein breites Spektrum an Antworten, das einen Überblick über zentrale Probleme einer historischen Narratologie bietet.



    "Der Band stellt einen Durchbruch dar, der verhärtete Fronten zumindest teilweise aufbricht, binäre Oppositionen verflüssigt und das Gespräch zwischen Germanisten und Germansitinnen sowie Historikern und Historikerinnen wieder leichter macht."
    Bea Lundt in: Das Historisch-Politische Buch 59. Jahrgang, 2011, Heft 4

    More
    Recently viewed
    previous
    Historische Narratologie ? Mediävistische Perspektiven

    Historische Narratologie ? Mediävistische Perspektiven

    Haferland, Harald; Meyer, Matthias; (ed.)

    84 818 HUF

    next