Identität und Profil kirchlicher Einrichtungen im Licht europäischer Rechtsprechung - Joussen, Jacob; Thüsing, Gregor; (ed.) - Prospero Internet Bookshop

Identität und Profil kirchlicher Einrichtungen im Licht europäischer Rechtsprechung: Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht - Band 6
 
Product details:

ISBN13:9783784131764
ISBN10:378413176X
Binding:Paperback
No. of pages:164 pages
Size:211x152x9 mm
Weight:315 g
Language:German
0
Category:

Identität und Profil kirchlicher Einrichtungen im Licht europäischer Rechtsprechung

Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht - Band 6
 
Publisher: Lambertus-Verlag
Date of Publication:
Number of Volumes: 1 pieces,
 
Normal price:

Publisher's listprice:
EUR 29.90
Estimated price in HUF:
12 683 HUF (12 079 HUF + 5% VAT)
Why estimated?
 
Your price:

12 049 (11 475 HUF + 5% VAT )
discount is: 5% (approx 634 HUF off)
The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
Click here to subscribe.
 
Availability:

 
  Piece(s)

 
Short description:

Was genau ist das "Evangelische" bzw. das "Katholische" an kirchlichen Einrichtungen? Diese früher kaum diskutierte Frage erlangt, gerade durch das europäische Diskriminierungsrecht, immer mehr an Bedeutung. Besonders relevant sind in diesem Zusammenhang die Entscheidungen des EuGH in der Rechtssache Egenberger und Chefarzt. Sie werfen die Frage auf, wer unter welchen Anforderungen in kirchlichen Einrichtungen tätig werden darf.Das Buch enthält vor allem Vorträge einer wissenschaftlichen und zugleich praxisbezogenen öffentlichen Fachtagung, die das Institut für Kirchliches Arbeitsrecht gemeinsam mit der Evangelisch-Theologischen, der Katholisch-Theologischen sowie der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt hat. Erstmals konnten so theologische und juristische Gedanken zusammengebracht werden. Zentral ging es darum, was die Identität kirchlicher Einrichtungen ausmacht, mit welchem Profil sie sich in der Gesellschaft behaupten wollen und wie sie den Herausforderungen der neueren Judikatur begegnen können.Der Band wird herausgegeben von Prof. Dr. Jacob Joussen und Prof. Dr. Gregor Thüsing.

Long description:
Was genau ist das "Evangelische" bzw. das "Katholische" an kirchlichen Einrichtungen? Diese früher kaum diskutierte Frage erlangt, gerade durch das europäische Diskriminierungsrecht, immer mehr an Bedeutung. Besonders relevant sind in diesem Zusammenhang die Entscheidungen des EuGH in der Rechtssache Egenberger und Chefarzt. Sie werfen die Frage auf, wer unter welchen Anforderungen in kirchlichen Einrichtungen tätig werden darf.Das Buch enthält vor allem Vorträge einer wissenschaftlichen und zugleich praxisbezogenen öffentlichen Fachtagung, die das Institut für Kirchliches Arbeitsrecht gemeinsam mit der Evangelisch-Theologischen, der Katholisch-Theologischen sowie der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt hat. Erstmals konnten so theologische und juristische Gedanken zusammengebracht werden. Zentral ging es darum, was die Identität kirchlicher Einrichtungen ausmacht, mit welchem Profil sie sich in der Gesellschaft behaupten wollen und wie sie den Herausforderungen der neueren Judikatur begegnen können.Der Band wird herausgegeben von Prof. Dr. Jacob Joussen und Prof. Dr. Gregor Thüsing.

"Die weitgehend aus einer Fachtagung des Instituts für Kirchliches Arbeitsrecht übernommenen Beiträge kreisen alle um die Frage, was das Profil kirchlicher Einrichtungen im Licht europäischen Rechts ausmacht. Aussagen aus theologischer, juristischer, sozialer und auch gewerkschaftlicher Perspektive geben bedeutende Denkanstöße für die sich daraus ergebenden Fragen für die Einstellungspraxis." - In Neue Caritas 3-2020