
Imagination als heilsame Kraft (Imagination als heilsame Kraft. Zur Behandlung von Traumafolgen mit ressourcenorientierten Verfahren)
Ressourcen und Mitgefühl in der Behandlung von Traumafolgen
Series: Leben Lernen; 288;
- Publisher's listprice EUR 30.00
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 636 Ft off)
- Discounted price 12 090 Ft (11 514 Ft + 5% VAT)
12 726 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 24. Aufl.
- Publisher Klett-Cotta
- Date of Publication 19 September 2016
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, broschiert, mit farbigem Bildteil
- ISBN 9783608891782
- Binding Paperback
- No. of pages256 pages
- Size 210x137x215 mm
- Weight 352 g
- Language German
- Illustrations mit vielen farbigen Abbildungen 0
Categories
Short description:
Das weit über 100.000 mal verkaufte Grundlagenwerk zur Psychotraumatologie erscheint nach 18 Auflagen erstmals vollständig überarbeitet. Insbesondere werden die Kapitel zur Körperarbeit, zur Gestaltungstherapie sowie zur Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen neu verfasst.
?Wenn wir Patienten dabei unterstützen, auf die Stimme ihrer inneren Weisheit zu hören, unterstützen wir ihre Selbstheilungskräfte und das freie Fließen dieser oft verschütteten Ressourcen.?
L. Reddemann
Als Ergänzung zu diesem Buch ist außerdem eine >> Hör-CD von Luise Reddemann lieferbar.
Long description:
Das weit über 100.000 mal verkaufte Grundlagenwerk zur Psychotraumatologie erscheint nach 18 Auflagen erstmals vollständig überarbeitet. Insbesondere werden die Kapitel zur Körperarbeit, zur Gestaltungstherapie sowie zur Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen neu verfasst.
Wenn wir Patienten dabei unterstützen, auf die Stimme ihrer inneren Weisheit zu hören, unterstützen wir ihre Selbstheilungskräfte und das freie Fließen dieser oft verschütteten Ressourcen.
Als Ergänzung zu diesem Buch ist außerdem eine Hör-CD von Luise Reddemann lieferbar.
Luise Reddemann gehört zu den maßgeblichen ?PionierInnen? der Traumatherapie. Vieles von dem, was heute therapeutischer Konsens ist, entwickelte sie ab 1985 als Klinikleiterin mit ihrem Team. Viele Betroffene verfügen ansatzweise über erstaunliche Selbstheilungskräfte, die es zu unterstützen und zu entfalten gilt. Aus dieser Erfahrung heraus entstanden zahlreiche, an die Bedürfnisse von Trauma-PatientInnen angepasste Imaginationsübungen. Ebenso wurde auch das dreistufige Vorgehen mit Stabilisierung, Traumakonfrontation und Integration, das heute aus der Traumatherapie nicht mehr wegzudenken ist, hier ursprünglich beschrieben.
- Basisbuch zur psychotraumatologischen Behandlung nach Luise Reddemann (PITT)
- Die Aktualisierung des Bestsellers trägt Veränderungen in der Praxis Rechnung
Heute wissen wir, dass vielen seelischen und psychosomatischen Erkrankungen wie Sucht, Essstörungen, Borderline-Persönlichkeitsstörungen u. v. m. sehr häufig traumatische Erfahrungen als Ursache oder Mitursache zugrunde liegen. Viele der Betroffenen verfügen - so die Beobachtung der Autorinnen - ansatzweise über erstaunliche Selbstheilungskräfte, die es zu entfalten und zu unterstützen gilt.
Aus dieser Erfahrung heraus hat Luise Reddemann zahlreiche Imaginationsübungen entwickelt und gesammelt, die Patientinnen helfen, stabiler zu werden und zu lernen, sich selbst zu trösten: ?Achtsamkeit üben?, ?Ein Gegengewicht zu den Schreckensbildern finden?, ?Der innere sichere Ort? und viele andere. Erst wenn auf diese Weise innere Stabilität gewonnen wurde, folgt die Phase der Konfrontation mit dem Trauma (?Dem Schrecken begegnen?) und der Abschluss (?Die eigene Geschichte annehmen und integrieren?). Ergänzt wird die Imaginationstherapie durch maltherapeutische Elemente (Susanne Lücke) und durch die Körperübungen des ?Qi Gong? (Veronika Engl). Verschüttete Erfahrungen, seien es Körpererfahrungen oder innere Bilder, können so wieder freigelegt werden und den Heilungsprozess fördern.
Dieses Buch richtet sich an
- TraumatherapeutInnen
- PsychotherapeutInnen aller Schulen
- ÄrztInnen
- Laien und Betroffene
?Die anschauliche und einfühlsam beschriebenen Übungen und Erklärungen machen Mut - Mut, dass es möglich ist, einen besseren Umgang mit den Traumafolgen zu erlernen und mehr Lebensqualität im Heute zu erfahren. Betroffene können ebenso wie Fachpersonal viel daraus mitnehmen.? Anne Mühlbauer, Traumazone, 26.10.2010 Anne Mühlbauer Traumazone 20101026 More

Something is Killing the Children Vol. 3
5 562 HUF

Uncle Sharif's Life in Music
6 585 HUF

Labyrinth: Report eines Außenseiters
5 510 HUF

Preserving: Made at Home
7 750 HUF

Mayo Clinic Essential Neurology
58 201 HUF

Raymond Williams at 100
43 018 HUF