
ISBN13: | 9783631703540 |
ISBN10: | 3631703546 |
Binding: | Hardback |
No. of pages: | 228 pages |
Size: | 20x148x210 mm |
Weight: | 390 g |
Language: | German |
Illustrations: | 28 Abb. |
0 |
Indigene Schreiber im kolonialen Peru
EUR 67.75
Die Studie untersucht den sprachlichen und textuellen Erfahrungsraum indigener Schreiber in der öffentlich-rechtlichen Sphäre im 16. und 17. Jahrhundert im Jauja-Tal in Peru. Neu zugänglich gemachte Texte erfahren in dieser Studie eine historisch fundierte, pragmatisch orientierte Analyse.
Dieses Buch untersucht den sprachlichen und textuellen Erfahrungsraum indigener Schreiber in der öffentlich-rechtlichen Sphäre während des 16. und 17. Jahrhunderts in Peru, der bislang von der Hispanistik und der historischen Forschung kaum beachtet worden ist. Die empirische Grundlage bilden erstmals zugänglich gemachte juristisch-administrative Texte, die im Jauja-Tal in den zentralen Anden Perus auf Spanisch entstanden. Die Autorin unterzieht sie einer pragmatisch orientierten Textanalyse. Die Berücksichtigung der historischen Verortung der Daten und der Sprachkontaktsituation Spanisch-Quechua im Jauja-Tal, die diese Studie durch eine qualitative Analyse gewährleistet, erweist sich als Schlüssel zu einer angemessenen Interpretation der Texte.
Historische Rahmenbedingungen der Produktion indigener juristisch-administrativer Texte im Jauja-Tal - Methodische Grundlagen und Konzepte der Studie (Sprachkontakt Spanisch-Quechua, Rekontextualisierung der juristisch-administrativen Texte, Sprach- und Textwissen der indigenen Schreiber) - Auswahl der juristisch-administrativen Texte im Korpus - Textanalysen (Aktenvermerke, Testamente, Bittschriften, ?memorias?, Briefe)