• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society 2: Nachhaltige Entwicklungen durch gesellschaftliche Akzeptanz

    Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society 2 by Leonhardt, Sven; Neumann, Tim; Kretz, Daniel;

    Nachhaltige Entwicklungen durch gesellschaftliche Akzeptanz

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 109.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        46 657 Ft (44 435 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 3 733 Ft off)
      • Discounted price 42 924 Ft (40 880 Ft + 5% VAT)

    46 657 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Springer Gabler
    • Date of Publication 22 June 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658468941
    • Binding Paperback
    • No. of pages570 pages
    • Size 210x148 mm
    • Language German
    • Illustrations 16 Illustrations, black & white; 126 Illustrations, color
    • 700

    Categories

    Short description:

    Deutschland beschleunigt den Ausstieg aus fossilen Energieträgern und setzt auf CO?-neutrale Energie als Leitenergie der Zukunft. In diesem Zusammenhang ist das Ziel die Erschaffung eine ?All Electric Society? (AES), in der die Sektoren Verkehr, Wohnen, Industrie und Gewerbe energetisch verknüpft und optimiert werden. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, werden neue Modelle, Methoden und Technologien benötigt. Dazu zählt die beschleunigte Entwicklung innovativer, nutzerzentrierter Technik, unterstützt durch gesellschaftliche Beteiligung. Die Fortsetzung dieses Sammelbandes bietet einen Handlungsrahmen für Praxis und Wissenschaft, indem sie Herausforderungen und Lösungsansätze für den Innovations- und Kooperationsprozess in Bereichen wie Digitalisierung, Mobilität, Gesundheitswesen, Energie und gesellschaftliche Transformation beleuchtet. Ziel ist, kreative Lösungsansätze und branchenübergreifende Kooperationen aufzuzeigen, um den Übergang zur AES erfolgreich zu gestalten.



    Die Herausgeber



    Dr. Sven Leonhardt, Wiss. Mitarbeiter, Schwerpunkte Innovation, Nachhaltigkeit und Controlling/Unternehmensführung.



    Dr. Tim Neumann, Wiss. Mitarbeiter, Schwerpunkt Prozessmanagement und -verbesserung durch die Digitalisierung von Infrastrukturen.



    Dr. Daniel Kretz, Forschungsschwerpunkt Smart Circular Products.



    Prof. Dr. rer. pol. habil. Dr.-Ing. Tobias Teich, Professur für Vernetzte Systeme in der Betriebswirtschaft, insbes. Energiemanagement, Leiter Arbeitskreis Integrierte Informationssysteme.



    Prof. Dr.-Ing. Mirko Bodach, Professur für Elektrische Energietechnik/ Regenerative Energien, Westsächsischen Hochschule Zwickau.

    More

    Long description:

    Deutschland beschleunigt den Ausstieg aus fossilen Energieträgern und setzt auf CO?-neutrale Energie als Leitenergie der Zukunft. In diesem Zusammenhang ist das Ziel die Erschaffung eine ?All Electric Society? (AES), in der die Sektoren Verkehr, Wohnen, Industrie und Gewerbe energetisch verknüpft und optimiert werden. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, werden neue Modelle, Methoden und Technologien benötigt. Dazu zählt die beschleunigte Entwicklung innovativer, nutzerzentrierter Technik, unterstützt durch gesellschaftliche Beteiligung. Die Fortsetzung dieses Sammelbandes bietet einen Handlungsrahmen für Praxis und Wissenschaft, indem sie Herausforderungen und Lösungsansätze für den Innovations- und Kooperationsprozess in Bereichen wie Digitalisierung, Mobilität, Gesundheitswesen, Energie und gesellschaftliche Transformation beleuchtet. Ziel ist, kreative Lösungsansätze und branchenübergreifende Kooperationen aufzuzeigen, um den Übergang zur AES erfolgreich zu gestalten.

    More

    Table of Contents:

    Wissensmanagement und Wissensvernetzung zur Sektorkopplung und Integration der Faktoren Elektrizität, Digitalität und Mobilität.- Folgen statt Führen? Eine explorative Studie zum Innovations- und Technologietransfer zwischen Start-Ups und mittelgroßen deutschen Energieversorgern..- Der Weg in die All Electric Society ? ein Forschungsprogramm.- Verbrennungsmotoren zur Rückverstromung von Wasserstoff.- Konzept eines geführten Prozesses zur Unterstützung von Re-X Verfahren für individuelle Industriebatterien.- Vorentwicklung eines aktiven Cell-Balancing-Systems für Multi-Zell-Lithium-Ionen-Batterien im Bereich Elektromobilität.- Integration von Blockchain-Infrastrukturen in städtische Energieversorgungsnetze: Herausforderungen und Perspektiven.- 1    ABSOLUT - Automatischer Busshuttle selbstorganisierend zwischen Messe Leipzig und dem BMW-Terminal.- Datenbasierte Strategien für Mobilitäts- und Verkehrsplanung in kommunalen Bereichen: Intelligente Methoden zur effizienten Nutzung begrenzter Ressourcen.- Akzeptanz und innovative Lösungsansätze für autonome Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen.- Abwärmenutzung an stationären Lithium-Ionen-Akkuspeichern.- Praxisbeitrag: Bürger- sowie umweltfreundliche Wärmeversorgung im kommunalen Kontext.- Aktuelle Untersuchungen zum Einfluss des Nutzungsverhaltens auf den Endenergieverbrauch im Mietwohnungsbau.- Machine Learning für die effiziente Wärmeversorgung in Gebäuden.- Teilwarmmietmodelle zur Lösung des Vermieter-Mieter-Dilemmas: Eine vergleichende Untersuchung und rechtliche Analyse.- Der All Electric Society Park ? Blaupause für eine gelungene Sektorenkopplung..- Personalentwicklung an Hochschulen zwischen Agilität und Transformation ? (Inter-)nationale Trends und best practices.- Antizipatives Handeln im Spannungsfeld aktueller Rahmenbedingungen zur Gestaltung einer nachhaltigen Energieversorgung.- Prozessoptimierung im Gesundheitswesen durch den Einsatz eines KI-basierten EKG-Auswertungsmodells.- Hemmnis oder Verwirklicher? - Die kommunale Verwaltung als Schlüsselakteur der Transformation zur All Electric Society.- Innovationsbarrieren in Forschungs- und Transferprojekten Eine Fallstudie über Reallabore der Energiewende.

    More