Jahrbuch Coaching und Organisationsberatung - Walber, Markus; Kuhlmann, Christian; (ed.) - Prospero Internet Bookshop

 
Product details:

ISBN13:9783658272708
ISBN10:3658272708
Binding:Paperback
No. of pages:180 pages
Size:235x155 mm
Language:German
Illustrations: Etwa 180 S.
700
Category:

Jahrbuch Coaching und Organisationsberatung

Wissenschaftliche Weiterbildung als Professionalisierungsmedium im Coaching
 
Edition number: 1. Aufl. 2024
Publisher: Springer VS
Date of Publication:
Number of Volumes: 1 pieces, Book
 
Normal price:

Publisher's listprice:
EUR 39.99
Estimated price in HUF:
17 383 HUF (16 555 HUF + 5% VAT)
Why estimated?
 
Your price:

15 992 (15 231 HUF + 5% VAT )
discount is: 8% (approx 1 391 HUF off)
The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
Click here to subscribe.
 
Availability:

Not yet published.
 
  Piece(s)

 
Short description:

Das Jahrbuch basiert auf dem Bielefelder Modell der ?Interaktionalen Professionalisierung?. Auf wissenstheoretischer Grundlage  wird beschrieben, wie in der Relationierung von Praxiswissen und wissenschaftlichem Wissen Professionswissen entsteht. In der konsequenten Weiterführung dieses Konzepts steht die inhaltliche Erweiterung des Modells, das mit der Einführung des Begriffs ?Reflektierte Kontingenz-Kompetenz? einen neuen Wert wissenschaftlicher Weiterbildung beschreibt.



 


Long description:

Das Jahrbuch basiert auf dem Bielefelder Modell der ?Interaktionalen Professionalisierung?. Auf wissenstheoretischer Grundlage  wird beschrieben, wie in der Relationierung von Praxiswissen und wissenschaftlichem Wissen Professionswissen entsteht. In der konsequenten Weiterführung dieses Konzepts steht die inhaltliche Erweiterung des Modells, das mit der Einführung des Begriffs ?Reflektierte Kontingenz-Kompetenz? einen neuen Wert wissenschaftlicher Weiterbildung beschreibt.



 


Table of Contents:

Gegenmittel gegen den Coaching Wahn und Professionalisierungsdepressionen: Das Bielefelder  Modell der ?interaktionalen Professionalisierung? im Coaching.- Erziehungswissenschaft als Professionalisierungsdisziplin für Coaching.- Ethik als personale Professionalisierungsdimension.- Haltung als personale Professionalisierungsdimension.- Selbsterfahrung als personale Professionalisierungsdimension.- ?Reflektierte Kontingenzkompetenz? als Professionalisierungsdimension wissenschaftlicher Weiterbildung am Beispiel des Weiterbildenden Studiums.- ?Professional Business Coaching?.- Kann wissenschaftliche Weiterbildung einen Professionalisierungsbeitrag im Coaching leisten? Diskursive Betrachtungen der Referenten im Rahmen der Abschlussdiskussion.- Und die Organisation? Organisationstheoretische Impulse für die Professionalisierungsdebatte im Coaching.