• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Kulturkritik und Kulturindustrie: Über Traditionelle Kritische Theorie heute

    Kulturkritik und Kulturindustrie by Ritzer, Ivo;

    Über Traditionelle Kritische Theorie heute

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 49.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        21 205 Ft (20 195 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 1 696 Ft off)
      • Discounted price 19 508 Ft (18 579 Ft + 5% VAT)

    21 205 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher J.B. Metzler
    • Date of Publication 26 June 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662704998
    • Binding Paperback
    • No. of pages459 pages
    • Size 235x155 mm
    • Language German
    • Illustrations 1 Illustrations, black & white; 11 Illustrations, color
    • 700

    Categories

    Short description:

    Die Kritische Theorie hatte einst betont, dass nur Theorie richtige Praxis in einer falschen Welt sein könne. Sie insistierte radikal auf der Autonomie des Denkens gegen jeden Aktivismus, um sich ein Moment nicht-instrumenteller Vernunft zu bewahren. Bezeichnenderweise scheinen sich von eben diesem Impetus gerade die heutigen ?Critical Theories? der ?Identitätspolitik? besonders weit entfernt zu haben. In der entstandenen ?diversifizierten? Kulturindustrie erleben kulturrelativistischer Artenschutz wie völkische Ideologie eine gegenaufklärerische Renaissance und bieten dem postmodernen Kapitalverhältnis den idealen Rahmen seiner globalen Reproduktion. Diese neue alte Kulturindustrie demonstriert: Kultur muss sich wandeln, damit alles so bleibt, wie es ist.

    More

    Long description:

    Eine heute mit Horkheimer ?traditionell? zu nennende Kritische Theorie hatte einst betont, dass nur Theorie allein richtige Praxis in einer falschen Welt sein könne. Sie insistierte radikal auf der Autonomie des Denkens gegen jeden unvermittelten Aktivismus. Denn nur das Denken könne sich ein Moment nicht-instrumenteller Vernunft bewahren, welches es inmitten des negativen Ganzen zu verteidigen gelte. Bezeichnenderweise scheinen sich von eben diesem Impetus gerade die neu proliferierenden sogenannten ?Critical Theories? der ?Identitätspolitik? durch Depravation kritischen Denkens zu kulturrelativistischem Artenschutz besonders weit entfernt zu haben. Kritische Theorie aber betrieb nicht das Geschäft regressiver Aufklärungsdenunziation, sondern setzte stattdessen vielmehr auf das subversive Potential ?ästhetischer Rationalität? (Adorno). Als deren affirmativer Gegner wirkt heute eine ?diversifizierte? Kulturindustrie, in der völkische Ideologie eine gegenaufklärerische Renaissance erlebt und dem postmodernen Kapitalverhältnis der ideale Rahmen seiner globalen Reproduktion geboten wird. Diese neue alte Kulturindustrie demonstriert: Kultur muss sich wandeln, damit alles so bleibt, wie es ist.



    Der Band eröffnet eine neue hermeneutische Perspektive auf die Arbeiten von Horkheimer, Adorno, Marcuse et al. Dabei geht es mit dem Fokus theoriebasierter Kulturkritik weder um eine historische Rekonstruktion noch um eine Detailstudie zu ausgewählten Aspekten, sondern um die Frage der Rolle von Kritischer Theorie heute insgesamt. Mithin ergibt sich für den Band neben der Darstellung zentraler Schriften von Horkheimer, Adorno und Marcuse auch der Anspruch eines eigenständigen Beitrags zur kulturkritischen Theoriebildung.

    More

    Table of Contents:

    Vorrede: Von der ?Traditionellen Kritischen Theorie? zu den ?Critical Theories?.- 1. Einführung: Kultur und Kritik.- 2. Staatskapitalismus und verwaltete Welt.- Exkurs I: Summer in the City.- 3. Ästhetik und Befreiung.- 4. Tauschwert und Virtualität.- Exkurs II: Tod der Pappkameraden.- 5. Hegemonie und Macht.- 6. Konformismus und Identitätsfetischismus.- Exkurs III: Southern Comforts.- 7. Subversion und Affirmation.- 8. Schluss: Freiheit und Glück.

    More