Lateinische Texte übersetzen. Reclam premium Sprachtraining - Flaucher, Stephan; - Prospero Internet Bookshop

Lateinische Texte übersetzen. Reclam premium Sprachtraining: Flaucher, Stephan - Nachschlagewerk; Übersetzungsmethoden - 14513 - Originalausgabe
 
Product details:

ISBN13:9783150145135
ISBN10:3150145139
Binding:Paperback
No. of pages:150 pages
Size:5x100x140 mm
Weight:91 g
Language:German
602
Category:

Lateinische Texte übersetzen. Reclam premium Sprachtraining

Flaucher, Stephan - Nachschlagewerk; Übersetzungsmethoden - 14513 - Originalausgabe
 
Edition number: Originalausgabe
Publisher: Reclam, Ditzingen
Date of Publication:
Number of Volumes: Klappenbroschur
 
Normal price:

Publisher's listprice:
EUR 8.00
Estimated price in HUF:
3 477 HUF (3 312 HUF + 5% VAT)
Why estimated?
 
Your price:

3 304 (3 146 HUF + 5% VAT )
discount is: 5% (approx 174 HUF off)
The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
Click here to subscribe.
 
Availability:

Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Can't you provide more accurate information?
 
  Piece(s)

 
Long description:

Schlechte Noten in Latein müssen nicht sein!

Im Lateinunterricht geht es in erster Linie um Texterschließung und nicht um Konversation wie bei den modernen Fremdsprachen. Doch viele verzweifeln regelmäßig an einem Übersetzungstext. Dabei ist Übersetzen mit einem systematischen Herangehen und ein paar Grundkenntnissen gar nicht so schwer!
Dieser Band stellt verschiedene Übersetzungsmethoden anhand von Beispielen vor. Mit Übungsaufgaben samt Musterlösungen sowie Wiederholung der wichtigsten grammatischen Phänomene.

  • anschauliche Beispiele
  • Übungsaufgaben samt Musterlösungen
  • Wiederholung der wichtigsten grammatischen Phänomene
  • Tipps und Tricks zum Übersetzen
  • Checkliste für die Übersetzung


Sprachen: Deutsch, Latein
Table of Contents:
Vorwort1 Grundbegriffe1.1 Die Wortarten1.1.1 Veränderliche Wörter1.1.2 Unveränderliche Wörter (Partikel)1.2 Der einfache Satz1.3 Verbindung von Sätzen1.3.1 Die Satzreihe1.3.2 Das Satzgefüge1.4 Typisch lateinische Konstruktionen1.4.1 Der AcI1.4.2 Der NcI1.4.3 Das Participium coniunctum1.4.4 Der Ablativus absolutus1.4.5 nd-Formen1.4.6 Der relativische Satzanschluss1.4.7 Das Prädikativum1.4.8 Das Supin1.5 Konnektoren2 Das Übersetzen von Einzelsätzen2.1 Die Konstruktionsmethode2.2 Die Drei-Schritt-Methode (Pendelmethode)2.3 Die Einrückmethode und die Kästchenmethode2.4 Einen Satz strukturieren3 Das Erschließen/Übersetzen von Texten bzw. Textabschnitten3.1 Lineares Dekodieren3.2 Den Kontext und Schlüsselwörter beachten3.3 Die Textsorte beachten3.4 Wortfelder/Sachfelder beachten3.5 Das Tempusrelief nutzen4 Tipps und Tricks4.1 Wörter mit Verwechslungsgefahr4.2 Übersetzen von cum, ut und quod4.2.1 ut4.2.2 cum4.2.3 quod4.3 Übersetzen, wenn das Prädikat fehlt4.4 Nebenformen4.5 Archaismen4.6 Deponentien4.7 Checkliste für die ÜbersetzungLösungenLösungen zu 2.1 - KonstruktionsmethodeLösungen zu 2.2 - Drei-Schritt-/PendelmethodeLösungen zu 2.3 - Einrückmethode und KästchenmethodeLösungen zu 2.4 - Einen Satz strukturierenLösungen zu 3.1 - Lineares DekodierenLösungen zu 3.2 - Den Kontext und Schlüsselwörter beachtenLösungen zu 3.3 - Die Textsorte beachtenLösungen zu 3.4 - Wortfelder/Sachfelder beachtenLösungen zu 3.5 - Das Tempusrelief nutzen