
Lechner, Gehrke, Nordmeier - Makromolekulare Chemie
Ein Lehrbuch für Chemiker, Physiker, Materialwissenschaftler und Verfahrenstechniker
- Publisher's listprice EUR 64.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 2 205 Ft off)
- Discounted price 25 362 Ft (24 155 Ft + 5% VAT)
27 568 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 7. Auflage 2024
- Publisher Springer Spektrum
- Date of Publication 2 December 2024
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783662692479
- Binding Paperback
- No. of pages974 pages
- Size 240x168 mm
- Language German
- Illustrations 877 Illustrations, black & white 676
Categories
Short description:
Alle Kapitel des Lehrbuchs sind einer kritischen Überarbeitung unterzogen und auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht worden. Dabei stand im Fokus, die Inhalte sowohl illustrativ-konzeptionell zu verbildlichen als auch mathematisch-formell zu fundieren. Überdies wurden Teile des Buches umstrukturiert, neu zusammengefasst und um neue Inhalte ergänzt.
Das bewährte Aufbauprinzip Struktur - Synthese - Eigenschaften wurde auch in der siebten Auflage beibehalten. In den Kapiteln "Struktur der Makromoleküle" und "Synthese von Makromolekülen" werden Grundbegriffe wie Konstitution, Konfiguration und Konformation erläutert, Syntheseprinzipien beschrieben, Reaktionen an Makromolekülen vorgestellt und die Grundlagen der Polyreaktionstechnik vermittelt. Das Kapitel "Polymerlösungen, Netzwerke und Gele" geht auf die Verteilungsfunktionen der Makromolekülkette, die Thermodynamik von Polymerlösungen und Gelen, die Polymerkettendynamik und alle zur Charakterisierung wichtigen Messmethoden und Theorien ein. Das Kapitel "Makromolekulare Festkörper und Schmelzen" behandelt grundlegende Strukturen, thermische, mechanische, rheologische, viskoelastische, optische und elektrische Eigenschaften und enthält Abschnitte über die makromolekulare Struktur und makroskopische Eigenschaften sowie die technische Verarbeitung von Makromolekülen. Das Kapitel "Polymere und Nachhaltigkeit" vermittelt einen breiten Fokus von Kunststoffrecycling zur themenübergreifenden Nachhaltigkeit. Ein neues Schlusskapitel "Supramolekulare Polymere" widmet sich einer seit etwa der Jahrtausendwende neuen makromolekularen Stoffklasse und schließt den Kreis zur kolloidalen Auffassung polymerer Materie aus der Zeit vor deren Erkennung als lange Kettenmoleküle.
Die neuen Herausgeber:
Prof. Dr. Sebastian Seiffert, Physikalische Chemie, Universität Mainz
Prof. Dr. Markus Susoff, Kunststofftechnik, Hochschule Osnabrück
Prof. Dr. Claudia Kummerlöwe, Kunststofftechnik, Hochschule Osnabrück
More
Long description:
Das bewährte Aufbauprinzip Struktur-Synthese-Eigenschaften wurde auch in der sechsten Auflage beibehalten. In den Kapiteln Struktur der Makromoleküle und Synthese von Makromolekülen, Polyreaktionen werden Grundbegriffe wie Konstitution, Konfiguration und Konformation erläutert, Syntheseprinzipien beschrieben und die Grundlagen der Polyreaktionstechnik vermittelt. Das Makromolekül in Lösung geht auf die Verteilungsfunktionen der Makromolekülkette, die Thermodynamik von Polymerlösungen und alle zur Charakterisierung wichtigen Messmethoden und Theorien ein. Das Makromolekül als Festkörper und als Schmelze behandelt grundlegende Strukturen, thermische, mechanische, rheologische, viskoelastische, optische und elektrische Eigenschaften sowie Umwandlungen von Polymeren und enthält eine Einführung in die technische Verarbeitung von Makromolekülen. Die weiteren Kapitel des Lehrbuchs erläutern die Qualitative Analyse von Makromolekülen, Reaktionen an Makromolekülen einschließlich der Alterung und dem Alterungsschutz von Polymeren und die Verwertung von Kunststoffen einschließlich der werkstofflichen, rohstofflichen und energetischen Verwertung.
MoreTable of Contents:
Einführung.- Struktur der Makromoleküle.- Synthese von Makromolekülen, Polyreaktionen.- Polymerlösungen, Netzwerke und Gele.- Makromolekulare Festkörper und Schmelzen.- Verwertung von Kunststoffen.
More