
Lehrerkommentar zum ersten Unterrichtsjahr
Series: Musik und Tanz für Kinder, Neuausgabe;
- Publisher's listprice EUR 86.00
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 1 824 Ft off)
- Discounted price 34 657 Ft (33 007 Ft + 5% VAT)
36 481 Ft
Availability
Temporarily out of stock.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number Neufassung
- Publisher Schott Music, Mainz
- Date of Publication 1 January 2008
- Number of Volumes Loseblattausg., Buch | Lehrerband (Ordner)
- ISBN 9783795758127
- Binding Paperback
- No. of pages424 pages
- Size 78x278x313 mm
- Weight 2119 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Der Lehrerkommentar 1 (1. Unterrichtsjahr) enthält nach einer kompakten Einführung Unterrichtsentwürfe für ein Schuljahr in Form von 18 Themen, mit jeweils einer ausgearbeiteten Basis- und einer Vertiefungsstunde sowie reichhaltigem Zusatzmaterial.
MoreLong description:
"Musik und Tanz für Kinder" - das Unterrichtswerk zur Musikalischen Früherziehung - entstand aus der Praxis mit Vorschulkindern. Die Erstfassung erschien in den Jahren 1984 und 1985 und gab vor allem die Lehrpraxis wieder, die im Orff-Institut in Salzburg über Jahrzehnte hinweg entwickelt worden war. Die aktuelle Ausgabe ist eine umfassende Neubearbeitung. Die Inhalte wurden durch langjährige Erfahrungen der Autorinnen und Autoren mit "Musik und Tanz für Kinder" geprät. Immer wieder erprobte man methodische Varianten und neue Arbeitsmöglichkeiten. Auch die kritisch-konstruktiven Meinungen zahlreicher Kolleginnen und Kollegen, die in einer ausführlichen Umfrage erhoben und ausgewertet wurden, gaben wesentliche Impule für den Kommentar, die Kinderhefte, die Elterninfos und die Tonbeispiele. Wer die Erstfassung von "Musik und Tanz für Kinder" kennt, wird das sorgsam abgestimmte Verhältnis von Bewährtem und Neuem in dieser Neuausgabe rasch erkennen und nutzen lernen. Das neue "Musik und Tanz für Kinder" bietet eine moderne Grundlage für die Arbeit in der Musikalischen Früherziehung und verbindet eine kindgemäße Pädagogik mit fachlichen und künstlerischen Ansprüchen, wie sie auch schon im Vorschulalter Gültigkeit haben.
MoreTable of Contents:
Teil I: Einführung - Vorwort - 1. Adressaten und Ziele - 2. Die Bestandteile des Unterrichtswerks - 3. Die fachlichen Schwerpunkte im ersten Unterrichtsjahr - 3.1 Stimme: Singen und Sprechen - 3.2 Elementares Instrumentalspiel - 3.3 Bewegung und Tanz - 3.4 Musikhören - 3.5 Instrumente kennen lernen - 3.6 Erfahrungen mit Inhalten der Musiklehre - 4. Allgemeine Kriterien für die Auswahl von Spiel- und Lernsituationen - 4.1 Pädagogische Stichworte - 4.2 Leistungsanforderungen an die Kinder, Differenzierung von Aufgaben im Gruppenlernen - 5. Äußere Voraussetzungen der Unterrichtsarbeit - 5.1 Raum und Material - 5.2 Gruppengliederung und Gruppengröße - 6. Allgemeine Hinweise zur Unterrichtsgestaltung - 6.1 Unterricht in der Musikschule - 6.2 Arbeitsfeld Kindergarten - 6.3 "Musik und Tanz für Kinder und die individuelle Unterrichtsplanung - 6.4 Die Funktion des Kinderheftes im Unterricht - 6.5 Zum Aufbau einer Stunde - M1: Wiederkehrende Unterrichtssituationen - 7. Zusammenarbeit mit den Eltern - M2: Zwei Elternabende - Teil II: Vorschläge für den Unterricht - Erstes Halbjahr: Kinderheft 1: Hallo Musikater - 1. Thema: Kennenlernen - Basis: Der Musikater schleicht herum. Eltern-Mitmach-Stunde - Vertiefung: Vom Musikater-Lied zu verschiedenen Aktivitäten - M3: Roter Faden - M4: Kennenlernen - M5: Kreisbildung - 2. Thema: Bewegungsspiele - Basis: Katzenmusik - Vertiefung: Katzengedicht - M6: Katzen - 3. Thema: Kleines Schlagwerk - Basis: Schatzkiste und Zauberwald - Vertiefung: Komm mit, spiel mit! - M7: Kleines Schlagwerk - 4. Thema: Gruppenspaß - Basis: Mein Kuschelkissen - Vertiefung: Kuscheltiere - M8: Kuscheltiere - 5. Thema: Klangunterschiede - Basis: Geburtstagsfest für Herrn Viel und Herrn Wenig - Vertiefung: Rasselbau und Rasselspiel. Eltern-Mitmach-Stunde - M9: Viel und Wenig - M10: Weitere Rasseltipps - 6. Thema: Trommelklänge und erstes Notieren - Basis: So ein Wetter! - Vertiefung: Bim bam bommel - M11: So ein Wetter! - 7. Thema: Sprache und Rhythmen - Basis: Mik mak mulinak - Vertiefung: Ziggedi Ziggedi Murmelstein - M12: Spiel mit Nüssen - 8. Thema: Tanzen - Basis: Tanzen mit Tüchern - Vertiefung: Tanz mit! Eltern-Mitmach-Stunde - M13: Körpererfahrung - M14: Freies Tanzen - M15: Gebundenes Tanzen - 9. Thema: Stimmklänge - Basis: Horch, wie meine Stimme klingt - Vertiefung: Kinderlieder und Tierstimmen - M16: Stimmen - 10. Thema: Stabspiele - Basis: Zwei Gummibälle, rund und schön - Vertiefung: Üben, Ordnen, Spielen - M17: Stabspiele (1) - Zweites Habljahr: Kinderheft 2: Hallo Tripptrappmaus - 11. Thema: Klänge und Klangspuren - Basis: Was auf der großen Brücke alles passiert - Fortführung: Die Klänge auf der Brücke - M18: Was Fußspuren verraten - 12. Thema: Lied und Tanz - Basis: Die Tripptrappmaus. Einführung des Liedes - Fortführung: Rhythmus und Tanz mit der Tripptrappmaus - M19: Noch mehr für kleine Mäuse - 13. Thema: Trommeln und Rhythmen - Basis: Okina taiko ton, ton - Vertiefung: Trommelfest - M20: Trommelspiel und Trommelbau - 14. Thema: Hoch und tief - Basis: Die kleine Maus will hoch hinauf - Fortführung: Sieben Stiegen hat das Häuschen - M21: Stabspiele (2) - 15. Thema: Spiel mit Intervallen - Basis: Der Kuckuck - Fortführung: Vogelmotive - 16. Thema: Metrum und Takt - Basis: Früher musste man... - Vertiefung: Holterdipolter. Taktwechselspiele - M22: Metrisch gebundene Impulse - 17. Thema: Stimmgestaltung und Notation - Basis: Das Kazoo und unsere Stimme. Eltern-Mitmach-Stunde - Fortführung: Stimmgestaltung und grafische Zeichen - M23: Musizieren mit Kazoos - 18. Thema: Zum Abschluss. Gestaltungsvorschläge - Oben im Dach, juchhe! Ein Fest bei der Tripptrappmaus. Eltern-Mitmach-Stunde - Tanz, Fass, tanz! Spontanes Gestalten. Eltern-Mitmach-Stunde - Materialien zum Jahreskreis - M24: Im Herbst - M25: Advents- und Weihnachtszeit - M26: Im Winter - M27: Gruppenspaß und Zauberei - M28: Im Frühling - Register - Pädagogisch-systematisches Register - Alphabetisches Register (Texte, Lieder, melodisierte Texte)
More
Thyristor Design and Realization
43 018 HUF

Lehrerkommentar zum ersten Unterrichtsjahr
36 481 HUF

Modeling the Oil Industry
8 543 HUF