
Management des Schwerverletzten
- Publisher's listprice EUR 219.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 7 466 Ft off)
- Discounted price 85 853 Ft (81 765 Ft + 5% VAT)
93 319 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Aufl. 2018
- Publisher Springer
- Date of Publication 20 March 2018
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783662549797
- Binding Hardback
- No. of pages416 pages
- Size 279x210 mm
- Weight 1813 g
- Language German
- Illustrations 168 Illustrations, color 0
Categories
Short description:
Dieses Buch thematisiert das gesamte Spektrum des Managements polytraumatisierter Patienten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Praxis:
- Die standardisierte Erstversorgung im Schockraum (ABCD-Schema) und die Schockraumversorgung nach dem Advanced Trauma Life Support (ATLS).
- Die aktuellen Standards in der Notfalldiagnostik.
- Die Akutversorgung in den ersten Stunden (OP-Timing anhand von Kriterien des Damage Control und Safe definitive Surgery): Schädel-Hirn-Trauma, Stammverletzungen von Thorax, Abdomen, Becken, Wirbelsäule, obere Extremität, untere Extremität und die Besonderheiten von offenen Verletzungen und urologischen Begleitverletzungen.
- Die intensivmedizinische Versorgung und das Management von Komplikationen, die in dieser Phase auftreten können.
Damit ist das Buch ideal als systematische Einführung oder als Nachschlagewerk für alle Mediziner, die an der Versorgung polytraumatisierter Patienten beteiligt sind.
Aus dem Inhalt
Allgemeine Aspekte ? Präklinik ? Schockraum ? Akutversorgung/die ersten Stunden ? Verzögerte Primärversorgung ? Intensivstation ? Sondersituationen ? Outcome ? Anhang
Die Herausgeber
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Pape, Direktor der Klinik für Unfallchirurgie, UniversitätsSpital Zürich, Schweiz
Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinik RWTH Aachen
Prof. Dr. med. Steffen Ruchholtz, Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Marburg
MoreLong description:
Dieses Buch thematisiert das gesamte Spektrum des Managements polytraumatisierter Patienten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Praxis:
- Die standardisierte Erstversorgung im Schockraum (ABCD-Schema) und die Schockraumversorgung nach dem Advanced Trauma Life Support (ATLS).
- Die aktuellen Standards in der Notfalldiagnostik.
- Die Akutversorgung in den ersten Stunden (OP-Timing anhand von Kriterien des Damage Control und Safe definitive Surgery): Schädel-Hirn-Trauma, Stammverletzungen von Thorax, Abdomen, Becken, Wirbelsäule, obere Extremität, untere Extremität und die Besonderheiten von offenen Verletzungen und urologischen Begleitverletzungen.
- Die intensivmedizinische Versorgung und das Management von Komplikationen, die in dieser Phase auftreten können.
Damit ist das Buch ideal als systematische Einführung oder als Nachschlagewerk für alle Mediziner, die an der Versorgung polytraumatisierter Patienten beteiligt sind.
?... Es ist eine systematische Einführung in die anspruchsvolle Diagnostik und Therapie dieses kritischen Patientenklientels. ... Das ?Management des Schwerverletzten" bietet sich als Grundlage einer gemeinsamen Behandlung des schwerstverletzten Patienten für die einzelnen beteiligten Fachabteilungen an und ist damit interdisziplinär zu empfehlen.? (Dr. Michael Millrose, in: Der Radiologe, Heft 9, 2018) More
Table of Contents:
Allgemeine Aspekte.- Präklinik.- Schockraum.-Akutversorgung/Die ersten Stunden.- Verzögerte Primärversorgung.- Intensivstation.- Sondersituationen.- Outcome.- Anhang.
More