• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    mathe.delta Hamburg Studienstufe
      • Publisher's listprice EUR 39.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        16 543 Ft (15 756 Ft + 5% VAT)

    16 543 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Buchner
    • Date of Publication 31 March 2025

    • ISBN 9783661630250
    • Binding Hardback
    • No. of pages pages
    • Language German
    • 700

    Categories

    Long description:

    mathe.delta - Studienstufe ist auf die Mathematik-Studienstufe zugeschnitten und ermöglicht eine passgenaue Vorbereitung auf die Abiturprüfung. Hierfür wurde für mathe.delta - Studienstufe ein komplett neues Konzept entwickelt, das eine Fülle gängiger Prüfungsfragen stellt, die Operatoren schult und an mehreren Stellen und durch unterschiedliche konzeptionelle Elemente die Abiturprüfung simuliert.

    Die folgenden Ausführungen erläutern die didaktischen Intentionen der einzelnen Strukturelemente und unterstützen Sie als Lehrkraft bei Ihrem Unterricht mit mathe.delta - Studienstufe.


    Auftaktdoppelseite und Startklar

    Auf der Auftaktdoppelseite wird der dem Kapitel zugrunde liegende Leitgedanke vorgestellt und aufgezeigt, was in den einzelnen Unterkapiteln thematisiert wird und gelernt werden kann.
    In Startklar können die Schülerinnen und Schüler wesentliche Inhalte der vergangenen Schuljahre wiederholen. Dieser intensiven Wiederholung liegt die Idee zugrunde, dass Vorwissen ein wesentlicher Faktor für Leistung ist und dass Kompetenzen aus vergangenen Schuljahren gerade in einem hierarchisch aufgebauten Fach wie Mathematik besonders wichtig sind.
    Auf der linken Seite einer Doppelseite werden diese wesentlichen Inhalte vorgestellt, auf der rechten Seite finden Sie parallel dazu eine vorgerechnete Beispielaufgabe und weitere Aufgaben zum selbständigen Üben.
    Die Lösungen der Aufgaben im Anhang ermöglichen den Schülerinnen und Schülern eine selbständige Überprüfung ihrer Fähigkeiten.


    Unterkapitel

    Jedes Unterkapitel beginnt mit einer einführenden Doppelseite, an deren Beginn unter Entdecken eine Einstiegsaufgabe steht, und auf der anschließend unter Verstehen (anknüpfend an die Einstiegsaufgabe) das Wesentliche langsam und ausführlich erklärend entwickelt wird.
    Die inhaltlichen Kompetenzen sind in verständlicher Sprache und in komprimierter Form in Merke-Kästen zusammengefasst.
    Auf den folgenden zwei, vier oder sechs Seiten finden Sie ein reichhaltiges Angebot an Übungsaufgaben. Die Aufgaben sind durch Farbkategorien nach aufsteigendem Komplexitätsgrad geordnet: Grüne Aufgaben erfordern einfache Rechenoperationen; blaue Aufgaben sind vernetzende Standardaufgaben und verknüpfen z. B. unterschiedliche Darstellungsformen miteinander. Rote Aufgaben vertiefen das Erlernte und bewegen sich zuweilen auf erweitertem Niveau.
    Zwischen den grünen und den blauen und nach den roten Aufgaben finden Sie jeweils unter Nachgefragt typische Fragen, die die Schülerinnen und Schüler auf die Abiturprüfung vorbereiten. Die Fragen regen zum Reflektieren an, fordern zum Beurteilen und Argumentieren auf und dazu, Verfahren oder Vorgehensweisen zu beschreiben. Damit werden die für das Abitur wesentlichen Operatoren abgebildet.
    In regelmäßigen Abständen finden Sie vorgerechnete Beispielaufgaben, die wesentliche Aufgabentypen abbilden, und deren vorgegebene Lösungswege das Verständnis erleichtern. Diese Beispiele sollen den Schülerinnen und Schülern den Zugang zum Thema ermöglichen und Lernprozesse initiieren.
    Der Umfang des Aufgabenangebots eröffnet Ihnen als Lehrkraft die Möglichkeit einer gezielten Auswahl nach eigenem Ermessen.


    Klausurvorbereitung

    Auf den drei Seiten zur Klausurvorbereitung finden Sie mehrere, zum jeweiligen Kapitel passende Aufgaben, die auf schriftliche Klausuren vorbereiten.
    Eröffnet werden die jeweiligen Aufgaben durch ein Warm Up mit zwei bis drei Basisaufgaben zu Themen und Grundkompetenzen aus vergangenen Schuljahren oder Unterrichtseinheiten, jedoch jeweils verwandt zu den nachfolgenden Aufgaben.
    Abgeschlossen werden diese Seiten durch einen zusammenfassenden Überblick über typis

    More