• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Mit Scrum zum gewünschten System

    Mit Scrum zum gewünschten System by Goll, Joachim; Hommel, Daniel;

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 19.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        8 479 Ft (8 075 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 678 Ft off)
      • Discounted price 7 800 Ft (7 429 Ft + 5% VAT)

    8 479 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Aufl. 2015
    • Publisher Springer Vieweg
    • Date of Publication 3 August 2015
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658107208
    • Binding Paperback
    • No. of pages185 pages
    • Size 240x168 mm
    • Weight 454 g
    • Language German
    • Illustrations 46 Illustrations, black & white
    • 0

    Categories

    Short description:

    Eine gute Kenntnis des Problembereichs und eine im Projekt geteilte System­vision sorgen dafür, dass die Summe der mit Scrum in agiler Weise reali­sierten Systemfragmente bei der Abnahme genau dem Kundenwunsch entspricht. Das zur agilen Entwicklung nötige Hintergrundwissen bietet dieses Buch. Zum Vergleich werden einzelne agile Ansätze analysiert und de­tailliert vorgestellt ? mit Schwerpunkt auf Scrum.

    Komplexe Projekte erfordern es, dass die Kundenwünsche nicht starr sind, sondern sich im Verlauf eines Projekts bis zur Abnahme ändern dürfen. Scrum ist ein Verfah­ren, das über die entsprechende Adaptivität verfügt. Ein System wird daher bei Scrum als eine Folge kleiner Systemfragmente realisiert, die nacheinander imple­mentiert werden. Alle Anforderungen an das System dürfen sich ändern ? mit Aus­nahme derjenigen, deren Realisierung gerade ansteht. Die hohe Kunst der Entwick­lungsmannschaft ist es hierbei, dafür zu sorgen, dass die Summe der reali­sierten Softwarefragmente genau dem Kundenwunsch entspricht. Jeder Entwickler muss sich deshalb in der Welt des Kunden auskennen und dieselbe aktuelle Systemvision als Ziel vor Augen haben. Ansonsten ist es ungewiss, ob die Summe der Teile zum  gewünschten System konvergiert.

    Der Inhalt:

    Erfolg trotz Unwissen und Änderungen ? Verständlichkeit durch geteilte Abstraktionen ? Historische Entwicklung der Vorgehensmodelle ? Das agile Rahmenwerk Scrum ? Die Change Management-Methode Kanban ? Agile Entwicklung im Sinne des Systems

    Die Zielgruppen:

    - Studierende höherer Semester

    - Entscheider komplexer Projekte, die eine spezifikationsorientierte Entwicklung und verschiedene Ansätze zur agilen Entwicklung erfolgreich vergleichen und bewerten wollen

    - Mitarbeiter in Projekten, die aktiv in ihrem Projekt mitwirken wollen

    Die Autoren:

    Prof. Dr. Joachim Goll lehrt und forscht an der Hochschule Esslingen.

    Daniel Hommel ist agiler Coach und Trainer und arbeitet heute vorallem in der Rolle eines ScrumMasters, vormals als agiler Entwickler. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Esslingen.

    More

    Long description:

    Eine gute Kenntnis des Problembereichs und eine im Projekt geteilte System­vision sorgen dafür, dass die Summe der mit Scrum in agiler Weise reali­sierten Systemfragmente bei der Abnahme genau dem Kundenwunsch entspricht. Das zur agilen Entwicklung nötige Hintergrundwissen bietet dieses Buch. Zum Vergleich werden einzelne agile Ansätze analysiert und de­tailliert vorgestellt ? mit Schwerpunkt auf Scrum.

    Komplexe Projekte erfordern es, dass die Kundenwünsche nicht starr sind, sondern sich im Verlauf eines Projekts bis zur Abnahme ändern dürfen. Scrum ist ein Verfah­ren, das über die entsprechende Adaptivität verfügt. Ein System wird daher bei Scrum als eine Folge kleiner Systemfragmente realisiert, die nacheinander imple­mentiert werden. Alle Anforderungen an das System dürfen sich ändern ? mit Aus­nahme derjenigen, deren Realisierung gerade ansteht. Die hohe Kunst der Entwick­lungsmannschaft ist es hierbei, dafür zu sorgen, dass die Summe der reali­sierten Softwarefragmente genau dem Kundenwunsch entspricht. Jeder Entwickler muss sich deshalb in der Welt des Kunden auskennen und dieselbe aktuelle Systemvision als Ziel vor Augen haben. Ansonsten ist es ungewiss, ob die Summe der Teile zum  gewünschten System konvergiert.

    More

    Table of Contents:

    Erfolg trotz Unwissen und Änderungen.- Verständlichkeit durch geteilte Abstraktionen.- Historische Entwicklung der Vorgehensmodelle.- Das agile Rahmenwerk Scrum.- Die Change Management-Methode Kanban.- Agile Entwicklung im Sinne des Systems

    More
    Recently viewed
    previous
    Mit Scrum zum gewünschten System

    Mit Scrum zum gewünschten System

    Goll, Joachim; Hommel, Daniel;

    8 479 HUF

    next