Westzonen, Politik, Institutionen - Füssel, Stephan; (ed.) - Prospero Internet Bookshop

Westzonen, Politik, Institutionen: Im Auftr. d. Börsenvereins des Deutschen Buchhandels hrsg. v. d. Historischen Kommission
 
Product details:

ISBN13:9783110350760
ISBN10:3110350769
Binding:Hardback
No. of pages:500 pages
Size:240x170 mm
Language:German
Illustrations: 2 Tables, black & white; 44 Illustrations, black & white
700
Category:

Westzonen, Politik, Institutionen

Im Auftr. d. Börsenvereins des Deutschen Buchhandels hrsg. v. d. Historischen Kommission
 
Edition number: 1
Publisher: De Gruyter
Date of Publication:
 
Normal price:

Publisher's listprice:
EUR 179.95
Estimated price in HUF:
78 224 HUF (74 499 HUF + 5% VAT)
Why estimated?
 
Your price:

74 313 (70 774 HUF + 5% VAT )
discount is: 5% (approx 3 911 HUF off)
The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
Click here to subscribe.
 
Availability:

Not yet published.
 
  Piece(s)

 
Long description:

Nach der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 - und den vorhergehenden Beschlüssen der Konferenz von Jalta - setzte unmittelbar die Zweiteilung des Landes in die SBZ und die drei Westzonen ein. Über 200 Jahre Buchgeschichte mit dem 1825 in Leipzig gegründeten Börsenverein des Deutschen Buchhandels wurden innerhalb von Monaten verändert, Verleger aus Leipzig gezielt aufgefordert, in die Westzonen, zunächst nach Wiesbaden, umzuziehen und dort strategisch neue Buchhandelsstrukturen aufzubauen. In Frankfurt am Main wurde eine Buchhändlervereinigung, ein Börsenverein, eine Buchmesse und eine Archiv-Bibliothek (Deutsche Bibliothek) neu gegründet, parallel zu den Leipziger Institutionen. Der Band 4/1 der Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert untersucht zum ersten Mal historisch fundiert aus den Archiven in Washington, London und Paris die (unterschiedlichen) Strategien der drei Westmächte und schildert den Neuanfang in Frankfurt am Main bis zur Gründung der BRD.