
Product details:
ISBN13: | 9783835358621 |
ISBN10: | 3835358626 |
Binding: | Hardback |
No. of pages: | 176 pages |
Size: | 210x125 mm |
Language: | German |
Illustrations: | 12 Abb. |
700 |
Category:
natur/ver/dichten
Lyrikanthologie mit poetologischen Selbstkommentaren
Publisher: Wallstein
Date of Publication: 15 May 2025
Normal price:
Publisher's listprice:
EUR 20.00
EUR 20.00
Your price:
8 060 (7 676 HUF + 5% VAT )
discount is: 5% (approx 424 HUF off)
The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
Click here to subscribe.
Click here to subscribe.
Availability:
Not yet published.
Long description:
Wie entsteht ein ?Naturgedicht? - und gibt es das überhaupt noch im Anthropozän, in dem wir in menschengemachten Umwelten leben?Diese Anthologie versammelt Suchbewegungen von Lyriker:innen, die Wahrnehmungen ihrer Umgebungen und Begegnungen mit dem Mehr-als-Menschlichen schildern. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Bedeutung für die Ästhetik der Lyrik die Natur und urbane Restnatur hat.Die Anthologie verfolgt eine doppelte Blickrichtung: Die Entstehung und Überarbeitung von Gedichten ist mit der genauen Wahrnehmung von Veränderungen der aufgezeichneten Umgebungen verflochten. Renommierte Lyriker:innen zeigen je ein Gedicht in der Erstfassung und in Überarbeitungsstadien, um direkten Einblick in die Arbeit am 'Naturtext' zu gewähren. Begleitend geben sie in kurzen Kommentaren Auskunft über den Entstehungsprozess: von der erlebten oder imaginierten Naturerfahrung oder Begegnungen mit dem Nicht-Menschlichen über deren (V)erdichtung bis zur finalen Version.Mit Beiträgen von: Mara-Daria Cojocaru, Daniela Danz, Ulrike Draesner, Susanne Eules, Karin Fellner, Norbert Hummelt, Angelika Overath, Steffen Popp, Jan Röhnert, Jan Wagner und Ron Winkler.