• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Offene Immobilienfonds im Investmentsteuerrecht.: Dissertationsschrift

    Offene Immobilienfonds im Investmentsteuerrecht. by Bujotzek, Peter;

    Dissertationsschrift

    Series: Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft (MBR); 172;

      • Publisher's listprice EUR 89.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        38 135 Ft (36 319 Ft + 5% VAT)

    38 135 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Duncker & Humblot
    • Date of Publication 1 January 2007

    • ISBN 9783428124725
    • Binding Paperback
    • No. of pages323 pages
    • Size 233xx mm
    • Weight 422 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Offene Immobilienfonds stellen eine dominierende Form der indirekten Immobilienanlage dar. Ihre Attraktivität geht nicht zuletzt auf die günstigen steuerlichen Rahmenbedingungen zurück. Allerdings unterliegt die Besteuerung offener Immobilienfonds und ihrer Anleger dem sehr komplexen, zuweilen verwirrenden Sonderregime des Investmentsteuergesetzes.

    Der Autor behandelt am Beispiel offener Immobilienfonds sowohl die systematischen Grundlagen des Investmentsteuerrechts als auch die praktische Gesetzesanwendung. Die Investmentfonds werden zunächst organisations- und aufsichtsrechtlich eingeordnet. Sodann werden Ziele und Grundlagen investmentsteuerrechtlicher Sonderregelungen sowie deren Verzahnung mit dem allgemeinen Steuerrecht untersucht. Hierauf aufbauend wird eine Vielzahl praktischer Zweifelsfragen erörtert. Dabei werden de lege lata mögliche ebenso wie de lege ferenda zu fordernde Lösungen aufgezeigt.

    More

    Table of Contents:

    Inhaltsübersicht:
    1 Einleitung - Erster Teil: Grundlagen:
    2 Investmentrechtliche Grundlagen: Die Investmentidee offener Immobilienfonds - Regulativer Rahmen und geschichtliche Entwicklung - Anwendungsbereich sowie Terminologie des Investmentgesetzes - Zivilrechtliche Konstruktion eines offenen Immobilienfonds - Anlagegrundsätze - Ausschüttungspolitik -
    3 Investmentsteuerrechtliche Grundlagen: Systematische Ausgangsüberlegungen - Anwendungsbereich des Investmentsteuergesetzes - Systematik des Investmentsteuergesetzes - Besteuerungsmechanismen des Investmentsteuergesetzes - Zweiter Teil: Einzelheiten der Besteuerung von Immobilien-Investmentvermögen und ihren Anlegern:
    4 Reguläre laufende Ertragsbesteuerung der Anleger: Privatanleger - Betriebliche Anleger - Besonderheiten bei ausländischen Portfolioanlagen - Fazit -
    5 Ermittlung der steuerpflichtigen Einkünfte: Ermittlung der Investmenterträge (Abzug der Werbungskosten des Investmentvermögens) - Ermittlung der Einkünfte der Anleger (Abzug der Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben der Anleger) -
    6 Schlussbesteuerung: Privatanleger - Betriebliche Anleger -
    7 Bekanntmachungspflichten und Rechtsfolgen von Verstößen: Pflicht zur Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen - Rechtsfolgen von Verstößen gegen die Bekanntmachungspflichten -
    8 Überblick über weitere Steuern: Kapitalertragssteuer - Grunderwerbsteuer - Gewerbesteuer: Problem der Hinzurechnung nach
    8 Nr. 5 GewStG -
    9 Sonderfragen bei ausländischen Immobilien-Investmentvermögen: Reichweite des Anwendungsbereichs des Investmentgesetzes und des Investmentsteuergesetzes - Immobilien-Dachinvestmentvermögen -
    10 Zusammenfassung der Ergebnisse - Fazit - Einzelergebnisse - Literaturverzeichnis und Sachwortregister

    More