
Öffentliches Finanzrecht
Series: Schwerpunktbereich;
- Publisher's listprice EUR 27.00
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
11 453 Ft
Availability
Out of print
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2. Aufl.
- Publisher Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
- Date of Publication 4 April 2019
- ISBN 9783811448667
- Binding Paperback
- No. of pages280 pages
- Size 235x165x16 mm
- Weight 508 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Inhalt und Konzeption:Das Lehrbuch stellt grundlegende und zentrale finanzverfassungsrechtliche und finanzrechtliche Fragen didaktisch aufbereitet dar. Den Studierenden werden die finanzrechtlichen Strukturen und Weichenstellungen der "Finanzverfassung" auf - staatlicher (Bund und Länder), - europäischer (Europäische Union und Einflüsse des Unionsrechts auf das Recht der Mitgliedsstaaten, europäische Staatsschuldenkrise, Fiskalpakt, Maßnahmen zur Eurorettung) und - kommunaler (Mindestfinanzausstattung, kommunaler Finanzausgleich und Haushaltssicherungskonzepte) Ebene übersichtlich und strukturiert vorgestellt - ohne dass sich die Darstellung dabei in Verästelungen und Einzelregelungen verliert. Die systematische Behandlung der einzelnen Themengebiete wird dabei durch zahlreiche Beispielsfälle und Schaubilder abgerundet. Insofern richtet sich das Lehrbuch auch weniger an Praktiker als vielmehr an Studierende der einschlägigen juristischen Schwerpunktbereiche sowie Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit Finanzwissenschaft beschäftigen und das derzeit geltende Recht kennenlernen möchten.Besondere Aktualität hat das Buch mit Blick auf die Umgestaltung des Grundgesetzes im Bereich der Ausgabenverteilung (Art. 104b ff. GG) und des bundesstaatlichen Finanzausgleichs (Art. 107 GG). Die neuen Regeln (Zu- und Abschläge bei der Umsatzsteuerverteilung statt des herkömmlichen Länderfinanzausgleichs i.e.S.) gelten ab 2020 und sind bereits berücksichtigt.
Dieses Lehrbuch eignet sich nicht nur für Studenten mit entsprechendem Schwerpunkt. Auch Praktikern aus Finanzministerien, Kämmereien, Parlamenten und Rechnungshöfen ist die Lektüre sehr zu empfehlen.Dr. Walter Wallmann, Präsident des Hessischen Rechnungshofs, Darmstadt, in: DÖV 15/2019Auf unter 260 Textseiten ist den Autoren das Kunststück gelungen, die Materie in einer ungewöhnlich anschaulichen Weise, zugleich aber auf allerhöchstem wissenschaftlichen Niveau zu präsentieren ... Wer sich über den aktuellen Stand des Öffentlichen Finanzrechts knapp, aber fundiert informieren will, wird das Lehrbuch daher mit allergrößtem Gewinn zur Hand nehmen.Prof. Dr. Ralf P. Schenke, Würzburg, in: DVBl 3/2017Zwei Vertreter der jüngeren Staatsrechtslehrergeneration haben den ... Spagat unternommen zwischen Komplexitätsgrad und Verständlichkeit zwischen Vielzahl der Normen und Ebenen und Knappheit der Darstellung. Das Kunststück ist den Autoren ... glänzend gelungen.der gemeindehaushalt 8/2016