
- Publisher's listprice EUR 13.00
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
5 514 Ft
Availability
Temporarily out of stock.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number Auflage 2024
- Publisher Buchner
- Date of Publication 19 December 2018
- Number of Volumes .
- ISBN 9783661432045
- Binding Paperback
- No. of pages44 pages
- Size 248x209x3 mm
- Weight 172 g
- Language 0
Categories
Long description:
Omnia mutantur - alles wandelt sich in Ovids Metamorphosen. Aus Liebe oder Trauer, als Strafe, Belohnung oder Rettung lässt Ovid nicht nur Menschen eine neue Gestalt annehmen. Göttinnen und Götter mischen kräftig mit und unterscheiden sich in ihrem Verhalten häufig kaum von Menschen.
Das Textarrangement aus hinführenden Einstiegskapiteln, einer repräsentativen Auswahl aus dem Proömium, aus verschiedenen Metamorphosen und dem Epilog sowie abschließende Reflexionsaufgaben ermöglicht die Lektüre des meistgelesenen Werks Ovids unter verschiedenen Gesichtspunkten. Der biographische Ansatz initiiert die Auseinandersetzung mit der Verbannung des beliebten Autors. In den Informationstexten zu "Metamorphosen" und zur "Götterwelt" werden Grundlagen für die literarische Gattung und ihre Rezeption in Literatur, bildender Kunst und Musik gelegt. Diese Interpretationslinien werden durch die begleitenden Aufgaben und Sammelfolien systematisch verfolgt und zusammengeführt. Alle Interpretationsaufgaben ermöglichen daneben eine Auseinandersetzung mit dem sehr menschlichen Verhalten der Göttinnen und Götter, insbesondere auf der Ebene des "Quid ad me?". Die Texterschließungsaufgaben führen schnell in den inhaltlichen Kern der von Ovid erzählten Geschichten, flankierende Aufgaben zu Hyperbata und zur Übersetzungsmethodik und zur Grammatik erleichtern die Erschließung der lateinischen Texte.