
Pädagogik im Strafvollzug
Grundlagen und reformpädagogische Impulse
- Publisher's listprice EUR 24.95
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
10 583 Ft
Availability
Temporarily out of stock.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2. Aufl.
- Publisher Beltz Juventa
- Date of Publication 3 February 2021
- ISBN 9783779963837
- Binding Paperback
- No. of pages190 pages
- Size 11x150x231 mm
- Weight 312 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Was tun mit Strafgefangenen?
MoreLong description:
Die Neuauflage beschreibt ein pädagogisches Handlungsmodell für den Strafvollzug. Dazu werden unterschiedliche Bildungsbereiche anhand von Projekten und deren Konzeptionen erörtert.
Was tun mit den Strafgefangenen? Die Fragen nach einem angemessenen Umgang mit Inhaftierten und nach den Zielen des Vollzuges sind so alt wie der Strafvollzug. Seine Geschichte ist die Geschichte von Reformen. Im vorliegenden Buch wird ausgehend von historischen und allgemeinpädagogischen Entwicklungen ein Modell für das pädagogische Handeln im Vollzug entwickelt und durch viele praktische Beispiele illustriert. Alphabetisierung, allgemeine Didaktik, Peer Education und kurzzeitpädagogische Interventionen werden neben anderen Modellen vorgestellt und auf ihre Relevanz im Vollzug hin untersucht.
?[...] ein Glücksfall und gelungenes Beispiel für die Verschränkung von Theorie und Praxis in einem mehr als schwierigen Arbeitsfeld der (Sozial)pädagogik, das in den einschlägigen Ausbildungsgängen als Grundlagenliteratur verwendet werden sollte.? Dr. phil. Gernot Hahn, socialnet.de, 19.12.2016 ?Das Buch kann Praktiker:innen im Strafvollzug sowie Studierenden, die sich mit Reformpädagogik auseinandersetzen wollen, zur Lektüre empfohlen werden. Es bietet insbesondere zahlreiche Projektbeispiele, die je nach Gefallen und Möglichkeit umgesetzt werden können, sowie ein Modell für ein Konzept intramuraler pädagogischer Angebote, welches als Grundlage dienen kann, um den Strafvollzug (reform)pädagogisch auszurichten.? Sigrid Haunberger, Socialnet, 06.09.2023