• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    P.A.U.L. D. - Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch - Für Gymnasien in Baden-Württemberg u.a.: Schulbuch 10

    P.A.U.L. D. - Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch - Für Gymnasien in Baden-Württemberg u.a. by Bartoldus, Thomas; Greiff-Lüchow, Sandra; Radke, Frank; Diekhans, Johannes; Fuchs, Michael;

    Schulbuch 10

    Series: P.A.U.L. D.; 60;

      • Publisher's listprice EUR 34.50
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        14 634 Ft (13 938 Ft + 5% VAT)

    14 634 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Westermann Bildungsmedien
    • Date of Publication 7 September 2020
    • Number of Volumes .

    • ISBN 9783140281751
    • Binding Hardback
    • No. of pages464 pages
    • Size 22x198x266 mm
    • Weight 1084 g
    • Language German
    • Illustrations vierfarb., zahlr. Abb.
    • 152

    Categories

    Long description:

    P.A.U.L. D.
    Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch
    Ein ungewöhnlicher Name für ein ungewöhnliches Buch

    P.A.U.L. D. ist ein Lehrwerk für das Fach Deutsch an Gymnasien in der Sekundarstufe I. Es bezieht sich auf alle Aufgabenbereiche des Faches und geht im Bereich der Methodenschulung teilweise darüber hinaus. Ausgewählte thematische Schwerpunkte und zentrale Kompetenzen werden in jeder Jahrgangsstufe wieder aufgegriffen und erweitert.

    Kompetenzorientierung - Das Lernen lernen

    • Methoden des Lernens, Behaltens und Abrufens
    • Das Thema Klassenarbeit
    • Mit (Sach-)Texten umgehen
    • Das Erstellen einer Hausarbeit
    • Einen Vortrag vorbereiten
    • Eine Strukturskizze zeichnen
    • Möglichkeiten fachübergreifenden Lernens
    • Initiierung und Förderung individueller Lernprozesse und Zugangsweisen

    Umgang mit Texten ...

    • Orientierung an Textarten und thematischen Schwerpunkten
    • Aufbereitung der Texte durch Arbeitsfragen, die den Erarbeitungsprozess in der Stunde widerspiegeln und somit die Vorbereitung erleichtern
    • Ausgewogenheit von analytischen und produktionsorientierten Aufgabenstellungen
    • Methodengeleiteter Umgang mit Sachtexten
    • Förderung von Lesetechniken

    ... und Medien

    • Das Buch als Medium
    • Die Arbeit mit elektronischen Medien und dem Internet
    • Medienkritik
    • Filmanalyse
    • Medienproduktion

    Sprechen...

    • Mündliches Erzählen und Berichten
    • Sprecherziehung
    • Eine theaterorientierte Einheit in jedem Band - vom Spiel zur Analyse
    • Vortrag von Gedichten
    • ...

    ... Schreiben...

    • Systematisches Planen und Schreiben traditioneller Aufsatzformen
    • Techniken des Überarbeitens
    • Kreatives Schreiben
    • Eine umfangreiche Methodeneinheit zum Erlernen der Rechtschreibung
    • Systematische Erarbeitung ausgewählter Rechtschreibprobleme
    • Umfassendes Material zum individuellen Üben

    Reflexion über Sprache

    • Ein sehr systematisches Erarbeiten bedeutsamer grammatischer Phänomene in eigens ausgewiesenen Einheiten
    • Die Verknüpfung des Sprachunterrichts mit anderen Aufgabenbereichen des Faches Deutsch
    • Ein hoher Übungsanteil auch in diesen Einheiten

    Auch das ist P.A.U.L. D.:

    Das Inhaltsverzeichnis verdeutlicht die Verzahnung von Themen, Methoden und Kompetenzen.

    Jede Einheit beginnt mit einem Einstiegstext, der einen Ausblick auf die Erarbeitungsschwerpunkte gibt und Möglichkeiten aufzeigt, das Gelernte zu präsentieren.

    Die Aufgaben erarbeiten sukzessive - vom Einfachen zum Komplexeren - zunächst das Basiswissen und werden dabei den verschiedenen Lerntypen differenzierend gerecht. Die Aufgabenstellungen berücksichtigen dabei das jeweilige Lerntempo sowie die individue

    More
    Recently viewed
    previous
    Religion in War and Peace in Africa

    Religion in War and Peace in Africa

    Ensign, Margee; Karegeye, Jean-Pierre; (ed.)

    73 384 HUF

    Digital Sustainability: Leveraging Digital Technology to Combat Climate Change

    Digital Sustainability: Leveraging Digital Technology to Combat Climate Change

    Lynn, Theo; Rosati, Pierangelo; Kreps, David;(ed.)

    22 690 HUF

    Hugo Ball Almanach. Neue Folge 14: 2023

    Hugo Ball Almanach. Neue Folge 14: 2023

    Hugo-Ball-Gesellschaft; Stadt Pirmasens; Faul, Eckhard; (ed.)

    11 029 HUF

    P.A.U.L. D. - Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch - Für Gymnasien in Baden-Württemberg u.a.: Schulbuch 10

    P.A.U.L. D. - Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch - Für Gymnasien in Baden-Württemberg u.a.: Schulbuch 10

    Bartoldus, Thomas; Greiff-Lüchow, Sandra; Radke, Frank;, Diekhans, Johannes; Fuchs, Michael; (ed.)

    14 634 HUF

    Two Pieces for solo cello

    Two Pieces for solo cello

    Macdonald, Hugh; (ed.)

    5 314 HUF

    next