• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Physikalische Chemie für Einsteiger

    Physikalische Chemie für Einsteiger by Felixberger, Josef K.;

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 59.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        25 447 Ft (24 235 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 2 036 Ft off)
      • Discounted price 23 411 Ft (22 296 Ft + 5% VAT)

    25 447 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2025
    • Publisher Springer Spektrum
    • Date of Publication 16 June 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662697665
    • Binding Hardback
    • No. of pages529 pages
    • Size 279x210 mm
    • Language German
    • Illustrations XXVI, 529 S. Illustrations, color
    • 700

    Categories

    Short description:

    Physikalische Chemie befasst sich mit Energiezuständen und Energieumwandlungen chemischer Reaktionen. Wärmepumpen, Photovoltaik und leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus für die Elektromobilität wären ohne die grundlegenden Erkenntnisse der physikalischen Chemie nicht vorstellbar.



    Abstrakte Konzepte der physikalischen Chemie werden möglichst in aussagekräftige Bilder transformiert. Besonderer Wert wurde auf übersichtliche und gut lesbare Graphiken gelegt. Rechenbeispiele sind weitestgehend ausformuliert.



     



    Das vorliegende Buch richtet sich an interessierte Schüler der gymnasialen Oberstufe, Lehrer und Studierende des Bachelor Studiums Chemie sowie an alle Studierende mit dem Nebenfach Chemie. Für fortgeschrittene Studenten dient es als Nachschlagewerk, um einmal Gelerntes wieder ?aufzufrischen?.



     



    ?Physikalische Chemie für Einsteiger? gliedert sich in fünf Teile:




    • Teil I ?Grundlagen? legt die erforderlichen physikalischen (Aggregatzustände, Stoffgemische, Magnetismus, elektromagnetische Strahlung) und mathematischen Grundlagen (Vektoren, Differenzieren, Integrieren), um die nachfolgenden Themen leichter verstehen zu können.

    • Teil II ?Thermodynamik? beschreibt die Gesetzmäßigkeiten der Energieumwandlung/-übertragung, die auf vier Hauptsätze zurückgeführt werden können, wovon der Energieerhaltungssatz und der Entropiesatz am bekanntesten sind. Besonderer Wert wird auf die Definition und Abgrenzung der zentralen Begriffe Wärmeenergie, Temperatur und Entropie gelegt.

    • Teil III ?Kinetik? befasst sich mit Geschwindigkeiten chemischer Reaktionen. Es werden einfache und komplexe Reaktionen wie Folgereaktionen, Parallelreaktionen, etc. qualitativ und quantitativ beschrieben. Der Einfluss von Temperatur (Arrhenius-Gleichung) und Aktivierungsenergie (Katalyse) auf die Reaktionsgeschwindigkeit wird erläutert.

    • Im Teil IV ?Elektrochemie? werden die Grundlagen der Elektrochemie (Ohm-Gesetz, Coulomb-Gesetz, Redox-Vorgänge) und galvanische Elemente kommerzieller Bedeutung (Alkalibatterien, Blei-Akku, Lithium-Ionen-Akkus) beschrieben. Großindustrielle Prozesse wie die Chlor-Alkali- und Schmelzflußelektrolyse, Galvanotechnik etc. basieren auf elektrochemischen Reaktionen.

    • ?Atom- und Molekülspektroskopie? (Teil V) basiert auf der Wechselwirkung elektromagnetischer Strahlung mit Materie. Typische spektroskopische Methoden wie die UV-VIS-Spektroskopie (Anregung von Valenzelektronen), die IR-/Raman-Spektroskopie (Anregung von Molekülschwin-gungen) und die NMR-Spektroskopie (Anregung von Atomkernen) werden vorgestellt.



     



    Der Autor



    Prof. Dr. Josef Felixberger, hat an der Technischen Universität München (TUM) Chemie studiert und dort in der Arbeitsgruppe Prof. Herrmann zu katalytischen Anwendungen metallorganischer Verbindungen promoviert. Aktuell ist er Technischer Direktor bei der Sika Deutschland GmbH.

    More

    Long description:

    Die Physikalische Chemie beschäftigt sich mit den Energiezuständen und Energieumwandlungen chemischer Reaktionen. 



    Um die abstrakten Konzepte der physikalischen Chemie greifbar zu machen, werden sie in aussagekräftige Bilder umgewandelt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf übersichtlichen und gut lesbaren Graphiken. Rechenbeispiele sind detailliert ausgearbeitet.



     Dieses Buch richtet sich an interessierte Schüler der gymnasialen Oberstufe sowie an Lehrer und Studierende im Bachelorstudium Chemie. Es ist auch für alle Studierenden mit dem Nebenfach Chemie geeignet und fungiert für fortgeschrittene Studenten als Nachschlagewerk zur Auffrischung bereits erlernter Inhalte.

    More

    Table of Contents:

    I Grundlagen.- Physikalische Größen und Einheiten- Atommodelle im Wandel der Zeit- Chemische Bindung und Molekülstruktur- Stöchiometrie ? Das Zahlengerüst der Chemie- Stoffe ? Zwischenmolekulare Wechselwirkungen ursächlich für Aggregatzustände -Magnetismus- Reinstoffe und Stoffgemische- Elektromagnetische Strahlung ? Welle-Teilchen-Dualismus- Mathematische Grundlagen.-II Thermodynamik.- Thermodynamik ? Wärmelehre- Erster Hauptsatz der Thermodynamik ?Energieerhaltungssatz- Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik ? Entropie-Maximierung führt zur Energieentwertung.- III Reaktionskinetik.- Grundlagen und Kinetik einfacher Reaktionen- Kinetik komplexer Reaktionen und Reaktionsgeschwindigkeit.-IV Elektrochemie.- Grundlagen- Elektrische Leitfähigkeit ? Transport elektrischer Ladungen- Galvanische Elemente ? Umwandlung von chemischer in elektrische Energie.- Elektrolyse ? Elektrischer Strom erzwingt chemische Reaktionen.- V Atom- und Molekülspektroskopie.- Grundlagen der Spektroskopie- Spektroskopische Methoden.

    More